Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

nicht satt werden zu

  • 1 satt

    2 moe, zat beu
    3 voldiep, intens
    4 zelfvoldaan, zelfgenoegzaam
    5 genoeg, zat
    6 informeeldronken, zat
    voorbeelden:
    1    sich satt essen eten tot men verzadigd is, genoeg eten
          ein Baby nicht satt kriegen de honger van een baby niet kunnen stillen
          das macht satt dat vult
    2    informeeletwas satt bekommen, kriegen ergens genoeg van krijgen
          informeeljemanden, etwas satt haben iemand, iets moe, zat zijn
          informeelnicht satt werden, etwas zu tun er niet genoeg van krijgen iets te doen
    3    ein satter Klang een volle klank
          eine satte Million een dik, goed miljoen
          informeelein satter Preis een aardig prijsje
          ein sattes Rot een dieprode kleur
          informeelein satter Schuss een machtig schot

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > satt

  • 2 satt

    Adj. und Adv.
    1. (gesättigt) full; sich satt essen eat one’s fill; sich an (+ Dat) satt essen fill o.s. with; ich bin davon nicht satt geworden that wasn’t enough for me; bist du satt? have you had enough (to eat)?; als ich das Essen sah, war ich schon satt just looking at the food was enough to make me feel full; nicht satt zu essen haben not have enough to eat; es fällt ihm schwer, seine Familie satt zu bekommen he finds it hard to feed his family; das macht satt that’s very filling
    2. Farbton: deep, rich; Klang: full
    3. fig. (selbstzufrieden) complacent, smug; viele Jungprofis sind zu satt many young professionals ( oder professional players) have had too much too soon
    4. umg. (ansehnlich) impressive; (großartig) terrific; es gab Kuchen satt there was plenty of cake; satte Preise steep ( oder hefty) prices; satte 200 km in der Stunde 200 km per hour, no less; er hat eine satte Million verdient he earned a cool million; eine satte Leistung quite a feat, some feat, no mean feat
    5. etw. / jemanden gründlich satt bekommen / haben umg. get / be sick and tired of s.th. / s.o.; ich habe die Sache so satt umg. I’m sick and tired of it, I’m fed up to the back teeth ( oder up to here) with it; ich bin es satt, dir dauernd hinterherzuräumen umg. I’m sick and tired of constantly cleaning up after you
    6. sich an etw. / jemandem satt sehen gaze one’s fill at s.th. / s.o.; er konnte sich nicht satt daran sehen he couldn’t take his eyes off it; ich habe mich daran satt gesehen I’ve seen enough ( oder too much) of it, I’ve had my fill of that; nicht satt werden zu (+ Inf.) never tire of (+ Ger.)
    * * *
    full; satisfied; replete
    * * *
    sạtt [zat]
    1. adj
    1) (= gesättigt) Mensch replete (hum, form), full (up) (inf); Magen, Gefühl full

    satt sein — to have had enough (to eat), to be full (up) (inf)

    wie ein satter Säugling (inf) — with a look of contentment, like a contented cow (inf)

    2) (fig)

    jdn/etw satt sein — to be fed up with sb/sth (inf)

    See:
    3) (= blasiert, übersättigt) well-fed; (= selbstgefällig) smug
    4) (= kräftig, voll) Farben, Klang rich, full; (inf ) Applaus resounding; (inf ) Mehrheit comfortable

    satte 10 Prozent/1000 Euro (inf)a cool 10 per cent (Brit) or percent (US)/1000 euros (inf)

    5) (inf = im Überfluss)

    ... satt —... galore,... in abundance

    2. adv (inf)
    verdienen, da sein more than enough
    * * *
    [zat]
    I. adj
    1. (gesättigt) full [ BRIT up] pred fam, replete pred form, sated form
    \satt sein to have had enough [to eat], to be full [ BRIT up] fam [or form replete] [or form sated]
    jdn \satt bekommen [o (fam) kriegen] to fill sb's belly fam
    er ist kaum \satt zu kriegen he's insatiable
    sich akk [an etw dat] \satt essen (bis zur Sättigung essen) to eat one's fill [of sth]; (überdrüssig werden) to have had one's fill of sth
    \satt machen to be filling
    jdn/etw \satt sein to have had enough of sb/sth, to be fed up with sb/sth fam
    jdn/etw gründlich \satt sein to be thoroughly fed up with sb/sth fam, to be fed up to the back teeth with sb/sth BRIT fam
    2. (kräftig) rich, deep, full
    3. (geh: übersättigt) sated form; (selbstzufrieden) complacent
    4. (fam: groß, reichlich) cool fam
    eine \satte Mehrheit a comfortable majority
    5. (fam: voll, intensiv) rich, full
    \satter Applaus resounding applause
    ein \sattes Selbstvertrauen unshak[e]able self-confidence
    II. adv (fam)
    sie verdient Geld \satt she earns [more than] enough money, she's raking it in fam
    \satt/nicht \satt zu essen haben to have/to not have enough to eat
    * * *
    1.
    1) full [up] pred.; well-fed

    satt sein — be full [up]; have had enough [to eat]

    2) (selbstgefällig) smug, self-satisfied <person, smile, expression, etc.>
    3)

    jemanden/etwas satt haben/kriegen — (ugs.) be/get fed up with somebody/something (coll.)

    4) (intensiv) rich, deep < colour>; rich, pure < sound>
    2.
    1) (selbstgefällig) smugly; complacently

    Tennis satt(fig.) as much tennis as one could possibly want

    * * *
    satt adj & adv
    1. (gesättigt) full;
    sich satt essen eat one’s fill;
    sich an (+dat)
    satt essen fill o.s. with;
    ich bin davon nicht satt geworden that wasn’t enough for me;
    bist du satt? have you had enough (to eat)?;
    als ich das Essen sah, war ich schon satt just looking at the food was enough to make me feel full;
    nicht satt zu essen haben not have enough to eat;
    es fällt ihm schwer, seine Familie satt zu bekommen he finds it hard to feed his family;
    das macht satt that’s very filling
    2. Farbton: deep, rich; Klang: full
    3. fig (selbstzufrieden) complacent, smug;
    viele Jungprofis sind zu satt many young professionals ( oder professional players) have had too much too soon
    4. umg (ansehnlich) impressive; (großartig) terrific;
    es gab Kuchen satt there was plenty of cake;
    satte Preise steep ( oder hefty) prices;
    satte 200 km in der Stunde 200 km per hour, no less;
    er hat eine satte Million verdient he earned a cool million;
    eine satte Leistung quite a feat, some feat, no mean feat
    5.
    ich bin es satt, dir dauernd hinterherzuräumen umg I’m sick and tired of constantly cleaning up after you
    6.
    nicht satt werden zu (+inf) never tire of (+ger)
    * * *
    1.
    1) full [up] pred.; well-fed

    satt sein — be full [up]; have had enough [to eat]

    2) (selbstgefällig) smug, self-satisfied <person, smile, expression, etc.>
    3)

    jemanden/etwas satt haben/kriegen — (ugs.) be/get fed up with somebody/something (coll.)

    4) (intensiv) rich, deep < colour>; rich, pure < sound>
    2.
    1) (selbstgefällig) smugly; complacently

    Tennis satt(fig.) as much tennis as one could possibly want

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > satt

  • 3 satt

    1. совершенно [в дрезину] пьяный. Er sitzt schon zwei Stunden in der Kneipe und ist völlig satt!
    2. о чём-л. впечатляющем: ничего себе
    что надо. Ist das nicht ein satter Preis?
    Er hat alle übertroffen. Eine satte Leistung!
    Er hat mit einem satten Schuß das 1:0 erzielt.
    Der Umsatz kletterte auf satte 150 000 Mark. jmdn. satt haben быть сытым по горло кем-л., не выносить больше кого-л. Ich habe den Anton jetzt gründlich satt mit seinen ewigen Weibergeschichten. etw. satt bekommen [kriegen] быть сытым по горло чём-л.
    страшно надоесть (о чём-л.). Diesen ewigen Regen kriege ich langsam satt.
    Dieses Gehopse kriegt man sehr bald satt, das ist doch kein richtiger Tanz, nicht satt werden, etw. zu tun не уставать делать что-л. Er wurde nicht satt, ihre Vorzüge zu schildern, jmd. hat [ist] etw. satt кому-л. надоело что-л
    ich habe es satt с меня (этого) хватит. Jeden Freitag wollte ich sie besuchen, doch niemals habe ich sie angetroffen. Jetzt habe ich es aber endgültig satt.
    Jetzt bin [habe] ich dein Gemecker satt.
    Ich habe seine ständigen Reden, wir müßten mehr arbeiten, jetzt endgültig satt. Soll er erst mal selbst fleißiger sein.
    Ihre ständigen Verspätungen habe ich jetzt satt. Wenn Sie nicht pünktlich kommen wollen, können Sie gleich zu Hause bleiben.
    Jetzt habe ich es aber satt! Jeden Morgen ist der Kaffee kalt.
    Ich habe es gründlich satt, dich jeden Tag ermahnen zu müssen. Wann willst du endlich einmal selbständig werden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > satt

  • 4 satt

    satt machen насыща́ть
    das macht satt э́то сы́тно
    die Kinder sind nicht satt zu machen [zu bekommen], разг. zu kriegen дете́й ника́к не насы́тить [не накорми́ть]
    ich bin ganz satt, разг. ich bin bis oben hinauf satt, ichbin rundherum satt я сыт по го́рло (тж. перен.), satt werden насы́титься
    er wird gar nicht satt ему́ всё ма́ло, он ненасы́тный
    er wird nicht satt, ihn zu loben он не може́т нахвали́ться (говоря́ о ком-л.), davon wird man weder satt noch froh разг. с э́того не разживё́шься, от э́того ни по́льзы ни ра́дости
    satt und selig сы́тый и дово́льный
    satt I a перен. сыт (по го́рло); ich habe [bin] es satt разг. мне э́то надое́ло; я э́тим сыт по го́рло; ich bin der Sache (G) satt мне э́то (де́ло) поря́дком надое́ло
    satt I a со́чный, густо́й, насы́щенный (о цве́те и т. п.), satte Farbtöne густы́е [со́чные] то́на; eine satte Lösung насы́щенный раство́р
    satt I a сы́тый, самодово́льный; ein sattes Gesicht сы́тая физионо́мия, самодово́льное выраже́ние лица́; ein sattes Lachen самодово́льный смех (сы́того челове́ка)
    satt I a фам. шика́рный; eine satte Puppe разг. шика́рная девчо́нка, девчо́нка - что на́до; eine satte Frisur шика́рная [сти́льная] причё́ска
    satt I a до́сыта, вдо́воль
    sich satt essen нае́сться (до́сыта)
    sich satt reden наговори́ться до́сыта [вдо́воль]
    sich an etw. (D) satt sehen (вдо́воль) нагляде́ться на что-л.
    sich satt trinken напи́ться (вдо́воль)
    sich satt weinen вы́плакаться
    satt II adv сы́тно, до́сыта; er hat nicht satt zu essen он живё́т впро́голодь
    satt II adv со́чно, гу́сто, насы́щенно
    satt II adv пло́тно, без зазо́ров; satt anliegen пло́тно прилега́ть, прикаса́ться все́ми то́чками

    Allgemeines Lexikon > satt

  • 5 satt

    1) nicht (mehr) hungrig; selbstgefällig; überdrüssig сы́тый. übertr: Gesicht, Lächeln, Bürger, Philister meist самодово́льный. ein sattes Gesicht [Lächeln] pej auch сы́тая ро́жа [усме́шка ]. das satte Gefühl (kommt nach) чу́вство [ус] сы́тости (ещё придёт). einen satten Eindruck machen производи́ть /-вести́ впечатле́ние сы́того [übertr самодово́льного] (челове́ка). satt sein, satt werden (von etw.) наеда́ться /-е́сться (чем-н.) (до́сыта <вдо́воль>), насыща́ться насы́титься (чем-н.). satt sein (von etw.) auch быть сы́тым (чем-н. <от чего́-н.>). ganz satt sein auch быть сытёхоньким. satt sein bis oben hinauf быть сы́тым по го́рло. nicht satt sein быть несы́тым, не наеда́ться /- (до́сыта <вдо́воль>). ich war nie satt я никогда́ не был сы́т(ым) <не наеда́лся (до́сыта <вдо́воль>)>. davon werde ich nicht satt я э́тим не нае́мся, я э́тим <от э́того> не бу́ду сы́т(ым). wenn ich sein Gesicht sehe, bin ich schon satt одного́ его́ лица́ мне доста́точно уви́деть и уже́ всё <и я уже́ сыт по го́рло>. jdn. satt bekommen < kriegen> mit Speise накорми́ть pf < прокорми́ть pf> кого́-н. er ist nicht satt zu kriegen его́ не нако́рмишь <проко́рмишь>. satt machen v. Speise быть сы́тным. schnell satt machen быть о́чень сы́тным. etw. macht nicht satt чем-н. не нае́шься <насы́тишься>. sich satt + Verb übers. mit der intensiven Aktionsart des entsprechenden russischen Verbs . sich satt essen (an etw.) наеда́ться /- (до́сыта <вдо́воль>) (чем-н. <чего́-н.>), насыща́ться /- (чем-н.). sich satt trinken (an etw.) напива́ться /-пи́ться (чем-н. <чего́-н.>) (вдо́воль). sich satt sehen (an etw.) нагляде́ться pf < насмотре́ться pf, налюбова́ться pf> (вдо́воль) (на что-н.). v. Auge auch насы́титься (чем-н.). sich satt küssen [reden/weinen] нацелова́ться pf [ наговори́ться pf / напла́каться pf] (вдо́воль). satt zu essen haben есть <наеда́ться> до́сыта. nicht satt zu essen haben недоеда́ть. jd. hat jdn./etw. satt кому́-н. кто-н. надое́л / что-н. надое́ло. jd. hat jdn./etw. gründlich satt кто-н. кем-н. чем-н. сыт по го́рло, кому́-н. кто-н. надое́л / что-н. надое́ло до́ смерти. jd. bekommt < kriegt> jdn./etw. satt кому́-н. кто-н. что-н. начина́ет начнёт надоеда́ть. ich habe es satt, mich andauernd zu wiederholen мне надое́ло повторя́ть одно́ и то же. ich habe es (heute) satt с меня́ дово́льно (на сего́дня). ich habe das alles satt с меня́ дово́льно всего́ э́того ein satter glaubt dem Hungrigen nicht сы́тый голо́дному - не брат
    2) voll: Farbe насы́щенный, густо́й. Licht насы́щенный

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > satt

  • 6 satt

    1. adj
    ich bin ganz satt (разг. ich bin bis oben hinauf satt; ich bin rundherum satt) — я сыт по горло (тж. перен.)
    er wird nicht satt, ihn zu loben — он не может нахвалиться (говоря о ком-л.)
    davon wird man weder satt noch froh — разг. с этого не разживёшься, от этого ни пользы ни радости
    2) перен. сыт (по горло)
    ich habe ( bin) es satt — разг. мне это надоело; я этим сыт по горло
    ich bin der Sache (G) satt — мне это (дело) порядком надоело
    3) сочный, густой, насыщенный (о цвете и т. п.)
    4) сытый, самодовольный
    5) фам. шикарный
    eine satte Puppe — разг. шикарная девчонка, девчонка - что надо
    6) досыта, вдоволь
    sich satt redenнаговориться досыта ( вдоволь)
    sich an etw. (D) satt sehen — (вдоволь) наглядеться на что-л.
    2. adv
    1) сытно, досыта
    2) сочно, густо, насыщенно
    3) плотно, без зазоров

    БНРС > satt

  • 7 satt

    zat
    adj
    satisfecho, lleno, harto

    Ich bin satt. — Estoy satisfecho.

    satt [zat]
    1 dig (nicht hungrig) satisfecho; (also bildlich) harto; sich (an etwas Dativ ) satt essen hartarse (de algo); sich an etwas Dativ nicht satt sehen können no cansarse de ver algo; jemanden/etwas satt haben (umgangssprachlich) estar harto de alguien/algo
    2 dig (Farbe) fuerte, intenso
    3 dig(umgangssprachlich: eindrucksvoll) impresionante
    Adjektiv
    1. [gesättigt] lleno ( femenino llena)
    2. [stark] fuerte
    ————————
    Adverb
    1. [überdrüssig]
    sich an etw (D) satt sehen/hören hartarse oder cansarse de oír/ver algo
    etw/jn satt haben (umgangssprachlich & figurativ) estar harto ( femenino harta) de algo/alguien
    2. [gesättigt]

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > satt

  • 8 werden

    (ward & wurde, geworden aux sein) v postati, (-nem); alt - ostariti; jung - pomladiti se; was soll aus ihm - što će iz njega biti; anders - promijeniti se; alle - nestati (-stajem); ärger - pogoršati se; bekannt - upoznati se; gesund - ozdraviti; naß - pokisnuti (-nem); satt - zasititi se; einem (zuteil) - dobiti (-bi-jem); andern Sinnes - promijeniti mišljenje; aus etwas nicht klug - ne snalaziti se u čemu, ne razumjeti (-mijem) čega; zum Krieger - postati ratnikom; zum Gespött - biti na ruglo; der Kranke wird schon wieder - fig bolesnik će se oporaviti; es ward ihm der Verstand dobio je razum; Ihr Wertes ist erst heute geworden kommerz tek danas sam primio-Vaše pismo

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > werden

  • 9 von etw. D satt sein

    von etw. (D) satt sein [wérden]
    быть сытым, насытиться чем-л., наесться чем-л.

    Nun sind wir satt. Bist du satt, Otto? — Вот мы и сыты. Сыт ли ты, Отто?

    Ich danke Ihnen für alles, ich kann nicht mehr, ich bin vollkommen satt. — Благодарю вас за всё, больше не могу, я совершенно сыт.

    Sie ist noch nicht satt. — Она ещё не сыта. / Она ещё не наелась.

    Ich bin (von dieser Portion) nicht satt geworden. — Я не наелся (этой порцией).

    Davon soll ich satt werden? — Я этим должен наесться [насытиться]?

    Ich glaube, ich werde nie mehr satt. — Мне кажется, я больше никогда не наемся.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > von etw. D satt sein

  • 10 davon

    Adv.
    1. räumlich, Herkunft: from it ( oder them), from there; (weg) away; nicht weit davon ( entfernt) sein be not far (away) from; fig. not a million miles away from; ich bin weit davon entfernt, das zu glauben fig. the last thing I’m going to do is believe that; ich muss das Hemd wechseln, es sind zwei Knöpfe davon abgegangen two buttons have come off it; auf II 6
    2. Teil: of it ( oder them); trink nicht davon don’t drink from that; etwas davon wegnehmen take something away from it; Zinsen davon abziehen deduct interest from it; ich habe zehn Euro davon ausgegeben I’ve spent ten euros of it; sie hatten vier Kinder, zwei davon sind schon tot they had four children, two of whom are already dead
    3. Ursache etc., mit Passiv: by it; davon sterben die from ( oder of) it; müde davon tired from it; davon krank / gesund werden become ill / well through it; davon wurde er wach he was awakened by it; davon wird man müde it makes you tired; davon kannst du etwas lernen you can learn (something) from that; das kommt davon, dass du so faul bist oder wenn man so faul ist that’s what comes of being so lazy; das kommt davon! what did you expect?; ich hatte nichts als Ärger davon I had nothing but trouble with ( oder from) it; was habe 'ich davon? what do I get out of it?; was 'habe ich davon? why should I?; was hast du eigentlich davon, wenn du so gemein bist? what do you get out of being so nasty?; das hast du nun davon! umg. that’s what comes of it!; mit Schadenfreude: serves you right
    4. Thema: (darüber) about it, of it; genug davon! enough of that!, Am. auch enough already!; weiß sie schon davon? does she know (about it) already?; ich will nichts davon hören! I don’t want to hear a word about it ( oder on the subject)!; was hältst du davon, wenn wir jetzt ins Kino gehen? what would you say to a trip to the cinema (Am. movies) now?
    5. Material: out of, from; sie hat sich davon Schuhe gemacht she made shoes from it
    6. Grundlage: davon leben live off it; er lebt davon, Hunde zu züchten he makes his living (from) breeding dogs
    7. fig.: es hängt davon ab, ob it depends (on) whether; abgesehen davon leaving that aside, ignoring that; davon geheilt sein be cured of it; sich davon unterscheiden differ from; etc.; vgl. auch die mit davon verbundenen Adjektive, Substantive und Verben
    * * *
    (Anteil) thereof (Pron.); of it (Pron.);
    (Herkunft) therefrom (Adv.); from there (Adv.); away (Adv.)
    * * *
    da|vọn [da'fɔn] (emph) ['daːfɔn]
    adv
    1) (räumlich) from there; (wenn Bezugsobjekt vorher erwähnt) from it/them; (mit Entfernungsangabe) away (from there/it/them)

    weg davon! (inf) — get away from there/it/them

    See:
    auf
    2) (fig)

    (in Verbindung mit n, vb siehe auch dort) es unterscheidet sich davon nur in der Länge — it only differs from it in the length

    nein, weit davon entfernt! — no, far from it!

    ich bin weit davon entfernt, Ihnen Vorwürfe machen zu wollen — the last thing I want to do is reproach you

    wenn wir einmal davon absehen, dass... — if for once we overlook the fact that...

    wir möchten in diesem Fall davon absehen, Ihnen den Betrag zu berechnen — in this case we shall not invoice you

    in ihren Berechnungen sind sie davon ausgegangen, dass... — they made their calculations on the basis that...

    3) (fig = dadurch) leben, abhängen on that/it/them; sterben of that/it; krank/braun werden from that/it/them

    ... und davon kommt das hohe Fieber —... and that's where the high temperature comes from,... and the high temperature comes from that

    ... und davon hängt es ab — and it depends on that

    das hängt davon ab, ob... — that depends on whether...

    gib ihr ein bisschen mehr, davon kann sie doch nicht satt werden — give her a bit more, that won't fill her up

    was hast du denn davon, dass du so schuftest? — what do you get out of slaving away like that?

    4) (mit Passiv) by that/it/them

    davon betroffen werden or seinto be affected by that/it/them

    5) (Anteil, Ausgangsstoff) of that/it/them

    davon essen/trinken/nehmen — to eat/drink/take some of that/it/them

    die Hälfte davonhalf of that/it/them

    zwei/ein Viertelpfund davon, bitte! — would you give me two of those/a quarter of a pound of that/those, please

    er hat drei Schwestern, davon sind zwei älter als er —

    früher war er sehr reich, aber nach dem Krieg ist ihm nichts davon geblieben — he used to be very rich but after the war nothing was left of his earlier wealth

    6) (= darüber) hören, wissen, sprechen about that/it/them; verstehen, halten of that/it/them

    ich habe keine Ahnung davon — I've no idea about that/it

    * * *
    da·von
    [daˈfɔn]
    1. (räumlich: von dieser Person) from him/her; (von dieser Sache, diesem Ort) from it; (von diesen Personen, Sachen) from them; (von dort) from there
    links/rechts \davon to the left/right
    das vorne auf dem Foto ist mein Bruder, das links \davon meine Schwester the person at the front of the photo is my brother, the one on the left my sister
    [links/rechts] \davon abgehen [o abzweigen] to branch off [to the right/left]
    einige Meter \davon entfernt [o weg] a few metres away
    wir konnten die Sänger kaum sehen, weil wir einhundert Meter \davon entfernt standen we could hardly see the singers as we were standing one hundred metres away [from them]
    in der Nähe \davon nearby
    du weißt doch wo der Bahnhof ist? die Schule ist nicht weit \davon [entfernt] you know where the station is? the school is not far from there
    der Bahnhof liegt in der Stadtmitte, und die Schule nicht weit \davon the station is in the town centre and the school is not far from it
    zu weit \davon entfernt sein to be too far away
    du bist zu weit \davon entfernt, um es deutlich zu sehen you're too far away to see it clearly
    er will erwachsen sein? er ist noch weit \davon entfernt! he thinks he's grown up? he's got far [or a long way it] to go yet!
    2. (von dieser Sache weg) from [or off] that; (von ihm/ihr/ihnen) from [or off] it/them
    meine Hände sind voller Farbe, und ich kriege sie einfach nicht \davon ab! my hands are full of paint and I can't get it off!
    das Kleid war/die Ohrringe waren so schön, dass ich die Augen kaum \davon abwenden konnte the dress was/the earrings were so wonderful I could hardly take my eyes of it/them
    etw \davon abwischen to wipe sth off
    etw \davon lösen/trennen to loosen/separate sth from that/it/them
    3. (von dieser Sache ausgehend) from that; (von ihm/ihr/ihnen) from it/them
    etw \davon ableiten to derive sth from that/it/them
    ich finde seine Theorien fragwürdig und würde meine These nicht davon \davon I think his theories are questionable and I wouldn't derive my thesis from them
    4. (hinsichtlich dieser Sache) from that; (von ihm/ihr/ihnen) from it/them
    hast du die Bücher gelesen? was hältst du \davon? have your read the books? what do you think of them?
    sie unterscheiden sich \davon nur in diesem kleinen Detail they differ from that only in this small detail
    \davon betroffen sein to be affected by it/that
    sich akk \davon erholen to recover from that/it/them
    das Gegenteil \davon the opposite of that/it/them
    jdn \davon heilen to heal sb of that/it
    5. (darüber) about that; (von ihm/ihr/ihnen) about it/them
    \davon verstehe ich gar nichts! I know nothing about that/it!
    \davon weiß ich nichts I don't know anything about that/it
    genug \davon! enough [of that]!
    kein Wort mehr \davon! not another word!
    was weißt du denn schon \davon! what do you know about it anyway?
    was weißt du \davon? what do you know about that/it?
    \davon war nie die Rede! that was never mentioned!
    ein andermal mehr \davon, ich muss jetzt los I'll tell you more later, I have to go now
    keine Ahnung \davon haben to have no idea about that/it
    \davon hören/sprechen/wissen to hear/speak/know of that/it/them
    beschwer dich nicht, das kommt \davon! don't complain, you've only got yourself to blame!
    ach, \davon kommt der seltsame Geruch! that's where the strange smell comes from!
    man wird \davon müde, wenn man zu viel Bier trinkt drinking too much beer makes you tired
    es ist nur eine Prellung, \davon stirbst du nicht! (fam) it's only a bruise, it won't kill you! fam
    wird man \davon krank? does that make you ill?
    werde ich \davon wieder gesund? will that cure me?
    entschuldige den Lärm. bist du \davon aufgewacht? sorry for the noise. did it wake you?
    für mich bitte keine Sahne. \davon wird mir immer schlecht no cream for me, please. it makes me sick
    trink nicht so viel Bier! \davon wird man dick don't drink so much beer! it makes you fat
    \davon werde ich nicht satt that won't fill me
    soll sie doch das Geld behalten, ich hab nichts \davon! let her keep the money, it's no use to me!
    das hast du nun \davon, jetzt ist er böse! now you've [gone and] done it, now he's angry!
    was habe ich denn \davon? what do I get out of it?, what's in it for me?
    was hast du denn [o hast du etwas] \davon, dass du so schuftest? nichts! what do you get [or do you get something] out of working so hard? nothing!
    was hast du \davon, wenn du gewinnst? what do you get out of winning?
    \davon haben wir nichts we won't get anything [or we get nothing] out of it
    7. (mittels dieser Sache) on that; (von ihm/ihr/ihnen) on it/them
    sich akk \davon ernähren to subsist on that/it/them
    \davon leben to live on [or off] that/it/them
    8. (daraus) from that; (von ihm/ihr/ihnen) from it/them
    wenn noch etwas Vorhangsstoff übrig ist, kann ich \davon noch ein paar Kissen nähen if there's some curtain material left, I can make a few cushions from it
    9. (von dieser Menge) [some] of that; (von ihm/ihr/ihnen) [some] of it/them
    es ist genügend Eis da, nimm nur \davon! there's enough ice-cream, please take [or have] some [of it]
    ist das Stück Wurst so recht, oder möchten Sie mehr \davon? will this piece of sausage be enough, or would you like [some] more [of it]?
    wie viel Äpfel dürfen es sein? — 6 Stück \davon, bitte! how many apples would you like? — six, please!
    das Doppelte/Dreifache \davon twice/three times as much
    \davon essen/trinken to eat/drink [some] of that/it/them
    die Milch ist schlecht, ich hoffe, du hast nicht \davon getrunken the milk is sour, I hope you didn't drink any [of it]
    die Hälfte/ein Pfund/ein Teil \davon half/a pound/a part of that/it/them
    10. mit bestimmten vb, subst
    das war ein faszinierender Gedanke, und ich kam einfach nicht mehr \davon los it was a fascinating thought and I couldn't get it out of my mind
    ich kenne die Kinder, aber die Eltern \davon habe ich noch nie getroffen I know the children, but I haven't met their parents
    überleg dir deine Entscheidung gut, für uns hängt viel \davon ab consider your decision well, a lot depends on it for us
    es hängt \davon ab, ob/dass... it depends on whether...
    das hängt ganz davon ab! depends!
    \davon absehen, etw zu tun to refrain from doing sth
    \davon ausgehen, dass... to presume that...
    * * *
    1) from it/them; (von dort) from there; (mit Entfernungsangabe) away [from it/them]

    wir sind noch weit davon entfernt(fig.) we are still a long way from that

    2)

    dies ist die Hauptstraße, und davon zweigen einige Nebenstraßen ab — this is the main road and a few side roads branch off it

    3) (darüber) about it/them
    4) (dadurch) by it/them; thereby

    davon kriegt man Durchfall — you get diarrhoea from [eating] that/those

    das kommt davon!(ugs.) [there you are,] that's what happens

    5)

    das Gegenteil davon ist wahr — the opposite [of this] is true

    6) (aus diesem Material, auf dieser Grundlage) from or out of it/them
    * * *
    davon adv
    1. räumlich, Herkunft: from it ( oder them), from there; (weg) away;
    nicht weit davon (entfernt) sein be not far (away) from; fig not a million miles away from;
    ich bin weit davon entfernt, das zu glauben fig the last thing I’m going to do is believe that; ich muss das Hemd wechseln,
    es sind zwei Knöpfe davon abgegangen two buttons have come off it; auf B 6
    2. Teil: of it ( oder them);
    trink nicht davon don’t drink from that;
    etwas davon wegnehmen take something away from it;
    Zinsen davon abziehen deduct interest from it;
    ich habe zehn Euro davon ausgegeben I’ve spent ten euros of it;
    sie hatten vier Kinder, zwei davon sind schon tot they had four children, two of whom are already dead
    3. Ursache etc, mit Passiv: by it;
    davon sterben die from ( oder of) it;
    müde davon tired from it;
    davon krank/gesund werden become ill/well through it;
    davon wurde er wach he was awakened by it;
    davon wird man müde it makes you tired;
    davon kannst du etwas lernen you can learn (something) from that;
    das kommt davon, dass du so faul bist oder
    wenn man so faul ist that’s what comes of being so lazy;
    das kommt davon! what did you expect?;
    ich hatte nichts als Ärger davon I had nothing but trouble with ( oder from) it;
    was habe 'ich davon? what do I get out of it?;
    was 'habe ich davon? why should I?;
    was hast du eigentlich davon, wenn du so gemein bist? what do you get out of being so nasty?;
    das hast du nun davon! umg that’s what comes of it!; mit Schadenfreude: serves you right
    4. Thema: (darüber) about it, of it;
    genug davon! enough of that!, US auch enough already!;
    weiß sie schon davon? does she know (about it) already?;
    ich will nichts davon hören! I don’t want to hear a word about it ( oder on the subject)!;
    was hältst du davon, wenn wir jetzt ins Kino gehen? what would you say to a trip to the cinema (US movies) now?
    5. Material: out of, from;
    sie hat sich davon Schuhe gemacht she made shoes from it
    davon leben live off it;
    er lebt davon, Hunde zu züchten he makes his living (from) breeding dogs
    7. fig:
    es hängt davon ab, ob it depends (on) whether;
    abgesehen davon leaving that aside, ignoring that;
    davon geheilt sein be cured of it;
    sich davon unterscheiden differ from; etc; auch die mit davon verbundenen Adjektive, Substantive und Verben
    * * *
    1) from it/them; (von dort) from there; (mit Entfernungsangabe) away [from it/them]

    wir sind noch weit davon entfernt(fig.) we are still a long way from that

    2)

    dies ist die Hauptstraße, und davon zweigen einige Nebenstraßen ab — this is the main road and a few side roads branch off it

    3) (darüber) about it/them
    4) (dadurch) by it/them; thereby

    davon kriegt man Durchfall — you get diarrhoea from [eating] that/those

    das kommt davon!(ugs.) [there you are,] that's what happens

    5)

    das Gegenteil davon ist wahr — the opposite [of this] is true

    6) (aus diesem Material, auf dieser Grundlage) from or out of it/them
    * * *
    adv.
    therefrom adv.
    thereof adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > davon

  • 11 müde

    I Adj. tired; (matt) weary; (erschöpft) exhausted; (schläfrig) sleepy; müdes Lächeln fig. weary smile; keine müde Mark umg., fig. not a penny ( oder cent); einer Sache müde werden grow weary ( oder tired) of s.th.; umg. (satt haben) get fed up with s.th.; ich bin es jetzt müde I’ve had enough (of it); nicht müde werden zu (+ Inf.) never tire of (+ Ger.)
    II Adv. wearily, in a tired way; müde lächeln smile wearily, give a weary smile; müde abwinken give a weary gesture of refusal
    * * *
    weary; sleepy; tired
    * * *
    mü|de ['myːdə]
    1. adj
    1) tired; (= erschöpft) weary, tired; Haupt weary
    2) (= überdrüssig) tired, weary

    mǘde werden — to tire or weary of sth, to grow tired or weary of sth

    mǘde sein — to be tired or weary of sth

    des Wartens mǘde sein — to be tired of waiting

    ich bin es mǘde, das zu tun — I'm tired or weary of doing that

    sie wird nicht mǘde, das zu tun — she never tires or wearies of doing that

    keine mǘde Mark (inf)not a single penny

    2. adv
    1)

    (= erschöpft) sich mǘde reden/kämpfen — to tire oneself out talking/fighting

    sich mǘde laufen — to tire oneself out running about

    2)

    (= gelangweilt) mǘde lächeln — to give a weary smile

    mǘde lächelnd — with a weary smile

    mǘde abwinken — to make a weary gesture (with one's hand)

    * * *
    1) (tired; with strength or patience exhausted: a weary sigh; He looks weary; I am weary of his jokes.) weary
    3) (wearied; exhausted: She was too tired to continue; a tired child.) tired
    * * *
    mü·de
    [ˈmy:də]
    I. adj
    1. (schlafbedürftig) tired
    \müde Arme/Beine/ (geh) \müdes Haupt weary arms/legs/head
    [von etw dat] \müde sein/werden to be/become tired [as a result of sth]
    von zu viel Bier in der Mittagspause wird man \müde drinking too much beer during your lunch-hour makes you feel tired! [or sleepy
    2. (gelangweilt) weary, tired
    einer S. gen \müde sein/werden to be/grow tired of sth
    nicht \müde werden, etw zu tun to never tire of doing sth; s.a. Mark1
    II. adv
    sich akk \müde kämpfen/laufen/reden to fight/walk/speak until one is exhausted
    2. (gelangweilt) wearily, tiredly
    * * *
    1.
    Adjektiv tired; (ermattet) weary; (schläfrig) sleepy

    ein müdes Lächeln(auch fig.) a weary smile

    etwas müde sein(geh.) be tired of something

    einer Sache (Gen.) müde werden(geh.) tire or grow tired of something

    nicht müde werden, etwas zu tun — never tire of doing something; s. auch Mark I

    2.
    adverbial wearily; (schläfrig) sleepily
    * * *
    A. adj tired; (matt) weary; (erschöpft) exhausted; (schläfrig) sleepy;
    müdes Lächeln fig weary smile;
    keine müde Mark umg, fig not a penny ( oder cent);
    einer Sache müde werden grow weary ( oder tired) of sth; umg (satt haben) get fed up with sth;
    ich bin es jetzt müde I’ve had enough (of it);
    nicht müde werden zu (+inf) never tire of (+ger)
    B. adv wearily, in a tired way;
    müde lächeln smile wearily, give a weary smile;
    müde abwinken give a weary gesture of refusal
    …müde im adj tired of …;
    ehemüde tired of ( oder disillusioned with) married life;
    europamüde disillusioned with the EU;
    kriegsmüde war-weary;
    pillenmüde tired of ( stärker: fed up with) taking pills
    * * *
    1.
    Adjektiv tired; (ermattet) weary; (schläfrig) sleepy

    ein müdes Lächeln(auch fig.) a weary smile

    etwas müde sein(geh.) be tired of something

    einer Sache (Gen.) müde werden — (geh.) tire or grow tired of something

    nicht müde werden, etwas zu tun — never tire of doing something; s. auch Mark I

    2.
    adverbial wearily; (schläfrig) sleepily

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > müde

  • 12 sehen

    n; -s, kein Pl. seeing; (Sehkraft) eyesight; ( nur) vom Sehen (only) by sight; ich kenne ihn nur vom Sehen auch I’ve never actually spoken to him; die Leute kommen zum Sehen und Gesehenwerden these people come to see and be seen
    * * *
    das Sehen
    (Sehkraft) eyesight;
    (Sicht) seeing
    * * *
    Se|hen
    nt -s, no pl
    seeing; (= Sehkraft) sight, vision

    als Fotograf muss man richtiges, bewusstes Séhen lernen — as a photographer one has to learn to see correctly and consciously

    ich kenne ihn nur vom Séhen — I only know him by sight

    * * *
    1) (to have the power of sight: After six years of blindness, he found he could see.) see
    2) (to be aware of by means of the eye: I can see her in the garden.) see
    3) (to look at: Did you see that play on television?) see
    4) (to have a picture in the mind: I see many difficulties ahead.) see
    5) (to investigate: Leave this here and I'll see what I can do for you.) see
    6) (to meet: I'll see you at the usual time.) see
    * * *
    Se·hen
    <-s>
    [ˈze:ən]
    nt kein pl seeing
    jdn nur vom \Sehen kennen to only know sb by sight
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) see

    schlecht/gut sehen — have bad or poor/good eyesight

    mal sehen, wir wollen od. werden sehen — (ugs.) we'll see

    siehste!(ugs.)

    siehst du wohl! — there, you see!

    lass mal sehenlet me or let's see; let me or let's have a look

    siehe oben/unten/Seite 80 — see above/below/page 80

    da kann man od. (ugs.) kannste mal sehen,... — that just goes to show...

    2) (hinsehen) look

    auf etwas (Akk.) sehen — look at something

    sieh mal od. doch! — look!

    alle Welt sieht auf Washington(fig.) all eyes are turned on Washington

    3) (zeigen, liegen)

    nach Süden/Norden sehen — face south/north

    4) (nachsehen) have a look; see
    5)

    nach jemandem sehen (betreuen) keep an eye on somebody; (besuchen) drop by to see somebody; (nachsehen) look in on somebody

    nach etwas sehen (betreuen) keep an eye on something; (nachsehen) take a look at something

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb

    jemanden/etwas [nicht] zu sehen bekommen — [not] get to see somebody/something

    von ihm/davon ist nichts zu sehen — he/it is nowhere to be seen

    ich habe ihn kommen [ge]sehen — I saw him coming

    [überall] gern gesehen sein — be welcome [everywhere]

    jemanden/etwas nicht mehr sehen können — (fig. ugs.) not be able to stand the sight of somebody/something any more

    kein Blut sehen können(ugs.) not be able to stand the sight of blood

    2) (ansehen, betrachten) watch <television, performance>; look at <photograph, object>
    3) (treffen) see
    5) (feststellen, erkennen) see

    ich möchte doch einmal sehen, ob er es wagt — I'd just like to see whether he dares [to]

    wir sahen, dass wir nicht mehr helfen konnten — we saw that we could not help any more

    das wollen wir [doch] erst mal sehen! — we'll 'see about that

    man wird sehen [müssen] — we'll [just have to] see

    da sieht man es [mal] wieder — it's the same old story

    so gesehenlooked at that way or in that light

    ich werde sehen, was ich für Sie tun kann — I'll see what I can do for you

    3.
    1)

    sich genötigt/veranlasst sehen,... zu... — feel compelled to...

    sich in der Lage sehen,... zu... — feel able to...; think one is able to...

    * * *
    sehen; sieht, sah, hat gesehen
    A. v/i
    1. see;
    gut/schlecht sehen have good/bad ( oder poor) eyesight;
    ich sehe nicht gut I can’t see very well;
    sie sieht nur auf einem Auge she can only see with one eye, she only has sight in one eye;
    sie konnte kaum aus den Augen sehen she could hardly keep her eyes open;
    sehe ich richtig? umg I must be seeing things
    2. (hinsehen, blicken) look;
    auf seine Uhr sehen look at one’s watch;
    er kann mir nicht in die Augen sehen he can’t look me in the eye;
    sieh nur!, sehen Sie mal! look!;
    wenn ich recht gesehen habe if I saw right, if my eyes weren’t deceiving me;
    wie ich sehe, ist er nicht hier I see he’s not here;
    wie Sie sehen, … as you can see, …;
    siehe oben/unten (abk
    sb/s. u.) see above/below;
    das Fenster sieht auf die See fig the window looks out onto ( oder faces) the sea
    3. fig:
    sehen auf (+akk) (Wert legen auf) set great store by, be (very) particular about;
    nach den Kindern sehen look after (US take care of) the children;
    wir müssen mal wieder nach Oma sehen we must look in on grandma again (to see that she’s all right);
    nach dem Essen sehen see to the dinner;
    nach dem Braten sehen see how the joint is doing;
    siehe da! umg lo and behold!;
    (na,) siehst du! umg there you are; (es ist geschehen, was ich voraussagte) what did I tell you?, see?;
    ich will sehen, dass ich es dir besorge I’ll see if I can ( oder I’ll try to) get it for you;
    man muss sehen, wo man bleibt umg you have to look after number one;
    sieh, dass es erledigt wird see (to it) that it gets done;
    wir werden (schon) sehen we’ll ( oder we shall) see, let’s wait and see;
    lassen Sie mich sehen let me see (auch fig)
    4. (einsehen, erkennen) see, realize;
    sehen Sie, die Sache war so you see, it was like this;
    ich sehe schon, dass er keine Ahnung hat I can see that he has no idea;
    siehst du nun, dass es ein Fehler war? do you see now that it was a mistake?;
    seht ihr denn nicht, dass …? can’t you see that …?;
    daraus ist zu sehen, dass … this shows that …, it’s clear from this that …; ähnlich
    B. v/t
    1. see; (betrachten) look at; TV, SPORT etc: watch; (bemerken) notice;
    kann ich das mal sehen? can I have a look at that?;
    ich sehe gerade die Tagesschau I’m watching the news;
    ich sehe schrecklich gern Tennis/Schnulzen I love watching tennis/schmaltzy films;
    ich sah ihn fallen I saw ( oder watched) him fall;
    er sieht einfach alles he doesn’t miss a thing;
    ich sehe überhaupt nichts I can’t see a thing;
    ich sehe alles doppelt/verschwommen I’m seeing everything double/everything’s blurred;
    flüchtig sehen catch a glimpse of;
    es war/gab nichts zu sehen you couldn’t see a thing/there was nothing to see;
    gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen keep moving, there’s nothing to see here;
    niemand war zu sehen there was nobody to be seen ( oder in sight)
    2.
    gern sehen like (to see);
    er sieht es gern, wenn man ihn bedient he likes being waited on;
    er sieht es nicht gern, wenn sie ausgeht he doesn’t like her going out;
    das sehe ich gar nicht gern I hate to see that sort of thing;
    sie kann ihn nicht mehr sehen (leiden) she can’t stand (the sight of) him
    er hat bessere Tage gesehen he’s seen better days;
    das möchte ich (aber) sehen! that’ll be the day!;
    das werden wir ja sehen we’ll see; skeptisch: auch we’ll see about that;
    da sieht man es mal wieder umg it all goes to show;
    hat man so etwas schon gesehen! umg did you ever see anything like it!, well - I never (did) umg
    ich habe es kommen sehen I could see it coming;
    ich sehe schon kommen, dass er kündigt I can see him handing in his notice
    5.
    sich sehen lassen put in an appearance; umg (ankommen, auftauchen) turn up;
    du hast dich lange nicht sehen lassen you haven’t put in an appearance for a long time;
    lass dich mal wieder sehen! umg come and see me ( oder us) again some time;
    lass dich hier nie mehr sehen! don’t you dare show your face here again;
    sie kann sich sehen lassen umg she’s very attractive;
    das kann sich sehen lassen umg that looks quite respectable; weitS., bei Leistung etc: that’s something to be proud of, that’s a feather in your hat
    6. (treffen) see;
    einander sehen see each other;
    wir sehen uns häufig we see quite a lot of each other, we see each other quite often;
    können wir uns nicht öfter sehen? can’t we get together more often?;
    wir sehen uns zum ersten Mal we’ve never met before
    7. fig (beurteilen, einschätzen) see;
    die Dinge sehen, wie sie sind see things for what they are;
    ich sehe die Sache anders I see it differently;
    wie siehst du das? how do you see it?;
    er sieht es schon richtig he’s got the picture, he’s got it right;
    du siehst es falsch you’ve got it wrong;
    so darf man das nicht sehen you’ve got to look at it differently;
    das darf man nicht so eng sehen umg you mustn’t take such a narrow view;
    oder wie seh ich das? umg am I right?;
    so gesehen (looked at) in that light, from that point of view;
    rechtlich etc
    gesehen from a legal etc standpoint ( oder point of view), legally etc;
    man muss beide Seiten sehen you have to see both aspects;
    ich sehe in ihm ein … I see him as a …
    8.
    sich gezwungen sehen zu (+inf) find o.s. compelled to (+inf)
    in der Lage zu (+inf) I don’t see how I can possibly (+inf)
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) see

    schlecht/gut sehen — have bad or poor/good eyesight

    mal sehen, wir wollen od. werden sehen — (ugs.) we'll see

    siehste!(ugs.)

    siehst du wohl! — there, you see!

    lass mal sehenlet me or let's see; let me or let's have a look

    siehe oben/unten/Seite 80 — see above/below/page 80

    da kann man od. (ugs.) kannste mal sehen,... — that just goes to show...

    2) (hinsehen) look

    auf etwas (Akk.) sehen — look at something

    sieh mal od. doch! — look!

    alle Welt sieht auf Washington(fig.) all eyes are turned on Washington

    3) (zeigen, liegen)

    nach Süden/Norden sehen — face south/north

    4) (nachsehen) have a look; see
    5)

    nach jemandem sehen (betreuen) keep an eye on somebody; (besuchen) drop by to see somebody; (nachsehen) look in on somebody

    nach etwas sehen (betreuen) keep an eye on something; (nachsehen) take a look at something

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb

    jemanden/etwas [nicht] zu sehen bekommen — [not] get to see somebody/something

    von ihm/davon ist nichts zu sehen — he/it is nowhere to be seen

    ich habe ihn kommen [ge]sehen — I saw him coming

    [überall] gern gesehen sein — be welcome [everywhere]

    jemanden/etwas nicht mehr sehen können — (fig. ugs.) not be able to stand the sight of somebody/something any more

    kein Blut sehen können(ugs.) not be able to stand the sight of blood

    2) (ansehen, betrachten) watch <television, performance>; look at <photograph, object>
    3) (treffen) see
    5) (feststellen, erkennen) see

    ich möchte doch einmal sehen, ob er es wagt — I'd just like to see whether he dares [to]

    wir sahen, dass wir nicht mehr helfen konnten — we saw that we could not help any more

    das wollen wir [doch] erst mal sehen! — we'll 'see about that

    man wird sehen [müssen] — we'll [just have to] see

    da sieht man es [mal] wieder — it's the same old story

    so gesehenlooked at that way or in that light

    ich werde sehen, was ich für Sie tun kann — I'll see what I can do for you

    3.
    1)

    sich genötigt/veranlasst sehen,... zu... — feel compelled to...

    sich in der Lage sehen,... zu... — feel able to...; think one is able to...

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: sah, gesehen)
    = to behold v.
    (§ p.,p.p.: beheld)
    to look (at) v.
    to see v.
    (§ p.,p.p.: saw, seen)
    to see how the wind blows expr.
    to spot v.
    to view v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sehen

  • 13 Betrieb

    m; -(e)s, -e
    1. WIRTS. (Unternehmen) business, firm, company; (Fabrik) factory, works (V. im Sg.) ein landwirtschaftlicher Betrieb an agricultural enterprise ( oder concern); ein handwerklicher Betrieb a firm of craftsmen; ein staatlicher / privater Betrieb a state enterprise / private company etc.; sie ist im Betrieb auch she is at work, she is at the office; in den Betrieb gehen auch go to work, go to the office
    2. nur Sg.; WIRTS. (Belegschaft) workforce, staff
    3. nur Sg.; WIRTS. (Leitung eines Unternehmens) running, management
    4. nur Sg. (Tätigkeit) von Maschine: operation, running; von Fähre, Schiff: operation; in Betrieb working, in operation; Maschine, Fahrzeug etc.: auch running; außer Betrieb not working; (defekt) auch out of order; außer Betrieb setzen (ausschalten) stop, switch off; (funktionsunfähig machen) put out of action; in Betrieb gehen oder den Betrieb aufnehmen Maschine etc.: begin working; Kraftwerk: go on-stream ( oder on-line); Unternehmen: open; den Betrieb wieder aufnehmen Unternehmen: resume work; in Betrieb nehmen TECH. start running, bring ( oder put) into operation; (Verkehrsmittel etc.) bring ( oder put) into service; weitS. (eröffnen) open; den Betrieb einstellen von Maschine: switch off; von Verkehrsmittel: take out of service; weitS. close; von Bergwerk, Kraftwerk: take out of commission, shut down
    5. nur Sg. (Betriebsamkeit) activity; (Trubel) (hustle and) bustle; (Verkehr) heavy traffic; wir hatten heute viel Betrieb we were very busy today; hier ist immer viel Betrieb there’s always a lot going on around here; im Lokal etc.: it’s always full ( oder packed) in here; den ganzen Betrieb aufhalten umg. hold everything up; am Vormittag ist in der Stadt weniger Betrieb it’s very quiet ( oder there aren’t many people about) in town in the mornings (Am. morning); an den Badestränden / auf dem Flughafen herrschte reger Betrieb the beaches were packed / the airport was very busy; hier herrscht ja ein Betrieb! it’s really busy here; im Lokal etc.: it’s packed in here
    6. hast du diesen Betrieb nicht satt? aren’t you just fed up of the whole thing ( oder business)?
    * * *
    der Betrieb
    (Betriebsamkeit) activity;
    (Unternehmen) firm; company; enterprise
    * * *
    Be|trieb
    m
    1) (= Firma) business, company, concern; (= Fabrik) factory, works sing or pl; (= Arbeitsstelle) place of work

    wir kommen um 5 Uhr aus dem Betríéb — we leave work at 5 o'clock

    der Direktor ist heute nicht im Betríéb — the director isn't at work or in (the office) today

    2) (= Tätigkeit) work; (von Maschine, Fabrik) working, operation; (von Eisenbahn) running; (von Bergwerk) working

    den Betríéb stören — to be disruptive, to cause disruption

    er hält den ganzen Betríéb auf — he's holding everything up

    der ganze Betríéb stand still — everything stopped or came to a stop

    außer Betríéb — out of order

    die Maschinen sind in Betríéb — the machines are running

    eine Maschine in Betríéb setzen — to start a machine up

    eine Maschine außer Betríéb setzen — to stop a machine

    eine Fabrik außer Betríéb setzen — to put a factory out of operation

    eine Maschine/Fabrik in Betríéb nehmen — to put a machine/factory into operation, to start operating a machine/in a factory

    einen Bus in Betríéb nehmen — to put a bus into service

    etw dem Betríéb übergeben — to open sth

    3) (= Betriebsamkeit) bustle

    in den Geschäften herrscht großer Betríéb — the shops are very busy

    auf den Straßen ist noch kein Betríéb — there is nobody about in the streets yet

    bei dem Betríéb soll sich ein Mensch konzentrieren können! — how can anybody concentrate with all that (bustle) going on?

    4) (inf)

    ich habe den ganzen Betríéb satt! — I'm fed up with the whole business! (inf)

    ich schmeiß den ganzen Betríéb hin! — I'm going to chuck it all up! (Brit inf), I'm going to chuck the whole business in (inf)

    * * *
    (the process of working: Our plan is now in operation.) operation
    * * *
    Be·trieb
    <-[e]s, -e>
    [bəˈtri:p]
    m
    1. (Unternehmen) company, firm; (Gewerbe) business; (Fabrik) factory
    genossenschaftlicher \Betrieb cooperative
    handwerklicher \Betrieb workshop
    landwirtschaftlicher \Betrieb farm
    2. kein pl (Arbeitsstelle) work no pl
    ist Direktor Wengel schon im \Betrieb? is director Wengel already at work?
    ich muss heute etwas länger im \Betrieb bleiben I have to work late today
    3. (Belegschaft) workforce
    4. kein pl (Tätigkeit) operation no pl; TRANSP running no pl; (Ablauf) production process
    steh hier nicht so rum, du störst den ganzen \Betrieb im Büro! don't just stand around here, you're disrupting the smooth running of the office!
    den [ganzen] \Betrieb aufhalten (fam) to hold everything up
    den \Betrieb aufnehmen/einstellen company to start work/close
    die Straßenbahnen nehmen morgens um 5 Uhr ihren \Betrieb auf the trams start running at 5 o'clock in the morning
    außer \Betrieb [sein] [to be] out of operation [or service]; (defekt) [to be] out of order [or not working]
    in \Betrieb [sein] [to be] in operation [or working]
    etw in \Betrieb nehmen to put sth into operation
    die Busse werden morgens um 5 Uhr in \Betrieb genommen the buses are put into service at 5 am
    die neue Produktionsstraße soll im Herbst in \Betrieb genommen werden the new production line is expected to be put into operation in [the] autumn
    etw in/außer \Betrieb setzen to put sth into/out of operation [or service]
    eine Maschine in/außer \Betrieb setzen to start [up]/stop a machine
    5. kein pl (fam: Betriebsamkeit) activity no pl, bustle no pl
    ich sah dem \Betrieb auf der Straße zu I was watching the bustle of the street
    heute war wenig/viel \Betrieb im Laden it was very quiet/busy in the shop today
    in diesem Stadtviertel herrscht immer viel \Betrieb there is always a lot going on in this quarter of the town
    * * *
    der; Betrieb[e]s, Betriebe
    1) business; (Firma) firm

    ein landwirtschaftlicher Betrieban agricultural holding

    im Betrieb(am Arbeitsplatz) at work

    2) o. Pl. (das In-Funktion-Sein) operation

    in Betrieb sein — be running; be in operation

    außer Betrieb sein — not operate; (wegen Störung) be out of order

    in/außer Betrieb setzen — start up/stop <machine etc.>

    in Betrieb nehmen — put into operation; put <bus, train> into service

    den Betrieb einstellenclose down or cease operations; (in einer Fabrik) stop work

    den [ganzen] Betrieb aufhalten — (ugs.) hold everybody up

    3) o. Pl. (ugs.): (Treiben) bustle; commotion; (Verkehr) traffic

    es herrscht großer Betrieb, es ist viel Betrieb — it's very busy

    * * *
    Betrieb m; -(e)s, -e
    1. WIRTSCH (Unternehmen) business, firm, company; (Fabrik) factory, works (v im sg)
    ein landwirtschaftlicher Betrieb an agricultural enterprise ( oder concern);
    ein handwerklicher Betrieb a firm of craftsmen;
    ein staatlicher/privater Betrieb a state enterprise/private company etc;
    sie ist im Betrieb auch she is at work, she is at the office;
    in den Betrieb gehen auch go to work, go to the office
    2. nur sg; WIRTSCH (Belegschaft) workforce, staff
    3. nur sg; WIRTSCH (Leitung eines Unternehmens) running, management
    4. nur sg (Tätigkeit) von Maschine: operation, running; von Fähre, Schiff: operation;
    in Betrieb working, in operation; Maschine, Fahrzeug etc: auch running;
    außer Betrieb not working; (defekt) auch out of order;
    außer Betrieb setzen (ausschalten) stop, switch off; (funktionsunfähig machen) put out of action;
    den Betrieb aufnehmen Maschine etc: begin working; Kraftwerk: go on-stream ( oder on-line); Unternehmen: open;
    in Betrieb nehmen TECH start running, bring ( oder put) into operation; (Verkehrsmittel etc) bring ( oder put) into service; weitS. (eröffnen) open;
    den Betrieb einstellen von Maschine: switch off; von Verkehrsmittel: take out of service; weitS. close; von Bergwerk, Kraftwerk: take out of commission, shut down
    5. nur sg (Betriebsamkeit) activity; (Trubel) (hustle and) bustle; (Verkehr) heavy traffic;
    wir hatten heute viel Betrieb we were very busy today;
    hier ist immer viel Betrieb there’s always a lot going on around here; im Lokal etc: it’s always full ( oder packed) in here;
    den ganzen Betrieb aufhalten umg hold everything up;
    am Vormittag ist in der Stadt weniger Betrieb it’s very quiet ( oder there aren’t many people about) in town in the mornings (US morning);
    an den Badestränden/auf dem Flughafen herrschte reger Betrieb the beaches were packed/the airport was very busy;
    hier herrscht ja ein Betrieb! it’s really busy here; im Lokal etc: it’s packed in here
    6.
    hast du diesen Betrieb nicht satt? aren’t you just fed up of the whole thing ( oder business)?
    * * *
    der; Betrieb[e]s, Betriebe
    1) business; (Firma) firm
    2) o. Pl. (das In-Funktion-Sein) operation

    in Betrieb sein — be running; be in operation

    außer Betrieb sein — not operate; (wegen Störung) be out of order

    in/außer Betrieb setzen — start up/stop <machine etc.>

    in Betrieb nehmen — put into operation; put <bus, train> into service

    den Betrieb einstellenclose down or cease operations; (in einer Fabrik) stop work

    den [ganzen] Betrieb aufhalten — (ugs.) hold everybody up

    3) o. Pl. (ugs.): (Treiben) bustle; commotion; (Verkehr) traffic

    es herrscht großer Betrieb, es ist viel Betrieb — it's very busy

    * * *
    -e m.
    bustle n.
    company n.
    corporation n.
    enterprise n.
    firm n.
    mode n.
    operating n.
    operation n.
    service n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Betrieb

  • 14 Sehen

    n; -s, kein Pl. seeing; (Sehkraft) eyesight; ( nur) vom Sehen (only) by sight; ich kenne ihn nur vom Sehen auch I’ve never actually spoken to him; die Leute kommen zum Sehen und Gesehenwerden these people come to see and be seen
    * * *
    das Sehen
    (Sehkraft) eyesight;
    (Sicht) seeing
    * * *
    Se|hen
    nt -s, no pl
    seeing; (= Sehkraft) sight, vision

    als Fotograf muss man richtiges, bewusstes Séhen lernen — as a photographer one has to learn to see correctly and consciously

    ich kenne ihn nur vom Séhen — I only know him by sight

    * * *
    1) (to have the power of sight: After six years of blindness, he found he could see.) see
    2) (to be aware of by means of the eye: I can see her in the garden.) see
    3) (to look at: Did you see that play on television?) see
    4) (to have a picture in the mind: I see many difficulties ahead.) see
    5) (to investigate: Leave this here and I'll see what I can do for you.) see
    6) (to meet: I'll see you at the usual time.) see
    * * *
    Se·hen
    <-s>
    [ˈze:ən]
    nt kein pl seeing
    jdn nur vom \Sehen kennen to only know sb by sight
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) see

    schlecht/gut sehen — have bad or poor/good eyesight

    mal sehen, wir wollen od. werden sehen — (ugs.) we'll see

    siehste!(ugs.)

    siehst du wohl! — there, you see!

    lass mal sehenlet me or let's see; let me or let's have a look

    siehe oben/unten/Seite 80 — see above/below/page 80

    da kann man od. (ugs.) kannste mal sehen,... — that just goes to show...

    2) (hinsehen) look

    auf etwas (Akk.) sehen — look at something

    sieh mal od. doch! — look!

    alle Welt sieht auf Washington(fig.) all eyes are turned on Washington

    3) (zeigen, liegen)

    nach Süden/Norden sehen — face south/north

    4) (nachsehen) have a look; see
    5)

    nach jemandem sehen (betreuen) keep an eye on somebody; (besuchen) drop by to see somebody; (nachsehen) look in on somebody

    nach etwas sehen (betreuen) keep an eye on something; (nachsehen) take a look at something

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb

    jemanden/etwas [nicht] zu sehen bekommen — [not] get to see somebody/something

    von ihm/davon ist nichts zu sehen — he/it is nowhere to be seen

    ich habe ihn kommen [ge]sehen — I saw him coming

    [überall] gern gesehen sein — be welcome [everywhere]

    jemanden/etwas nicht mehr sehen können — (fig. ugs.) not be able to stand the sight of somebody/something any more

    kein Blut sehen können(ugs.) not be able to stand the sight of blood

    2) (ansehen, betrachten) watch <television, performance>; look at <photograph, object>
    3) (treffen) see
    5) (feststellen, erkennen) see

    ich möchte doch einmal sehen, ob er es wagt — I'd just like to see whether he dares [to]

    wir sahen, dass wir nicht mehr helfen konnten — we saw that we could not help any more

    das wollen wir [doch] erst mal sehen! — we'll 'see about that

    man wird sehen [müssen] — we'll [just have to] see

    da sieht man es [mal] wieder — it's the same old story

    so gesehenlooked at that way or in that light

    ich werde sehen, was ich für Sie tun kann — I'll see what I can do for you

    3.
    1)

    sich genötigt/veranlasst sehen,... zu... — feel compelled to...

    sich in der Lage sehen,... zu... — feel able to...; think one is able to...

    * * *
    Sehen n; -s, kein pl seeing; (Sehkraft) eyesight;
    (nur) vom Sehen (only) by sight;
    ich kenne ihn nur vom Sehen auch I’ve never actually spoken to him;
    die Leute kommen zum Sehen und Gesehenwerden these people come to see and be seen
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) see

    schlecht/gut sehen — have bad or poor/good eyesight

    mal sehen, wir wollen od. werden sehen — (ugs.) we'll see

    siehste!(ugs.)

    siehst du wohl! — there, you see!

    lass mal sehenlet me or let's see; let me or let's have a look

    siehe oben/unten/Seite 80 — see above/below/page 80

    da kann man od. (ugs.) kannste mal sehen,... — that just goes to show...

    2) (hinsehen) look

    auf etwas (Akk.) sehen — look at something

    sieh mal od. doch! — look!

    alle Welt sieht auf Washington(fig.) all eyes are turned on Washington

    3) (zeigen, liegen)

    nach Süden/Norden sehen — face south/north

    4) (nachsehen) have a look; see
    5)

    nach jemandem sehen (betreuen) keep an eye on somebody; (besuchen) drop by to see somebody; (nachsehen) look in on somebody

    nach etwas sehen (betreuen) keep an eye on something; (nachsehen) take a look at something

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb

    jemanden/etwas [nicht] zu sehen bekommen — [not] get to see somebody/something

    von ihm/davon ist nichts zu sehen — he/it is nowhere to be seen

    ich habe ihn kommen [ge]sehen — I saw him coming

    [überall] gern gesehen sein — be welcome [everywhere]

    jemanden/etwas nicht mehr sehen können — (fig. ugs.) not be able to stand the sight of somebody/something any more

    kein Blut sehen können(ugs.) not be able to stand the sight of blood

    2) (ansehen, betrachten) watch <television, performance>; look at <photograph, object>
    3) (treffen) see
    5) (feststellen, erkennen) see

    ich möchte doch einmal sehen, ob er es wagt — I'd just like to see whether he dares [to]

    wir sahen, dass wir nicht mehr helfen konnten — we saw that we could not help any more

    das wollen wir [doch] erst mal sehen! — we'll 'see about that

    man wird sehen [müssen] — we'll [just have to] see

    da sieht man es [mal] wieder — it's the same old story

    so gesehenlooked at that way or in that light

    ich werde sehen, was ich für Sie tun kann — I'll see what I can do for you

    3.
    1)

    sich genötigt/veranlasst sehen,... zu... — feel compelled to...

    sich in der Lage sehen,... zu... — feel able to...; think one is able to...

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: sah, gesehen)
    = to behold v.
    (§ p.,p.p.: beheld)
    to look (at) v.
    to see v.
    (§ p.,p.p.: saw, seen)
    to see how the wind blows expr.
    to spot v.
    to view v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Sehen

  • 15 Loch

    n
    1. < дыра>: das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen [und ein anderes zumachen, zustopfen] уплачивать старые долги за счёт новых. Du willst dir von mir Geld borgen, um deine Schulden zu bezahlen? Du kannst doch nicht das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen! jmdm. ein Loch [Löcher] in den Bauch fragen [reden] надоедать кому-л. вопросами [разговорами]. Meine Enkeltochter fragt mir manchmal Löcher in den Bauch. Oft weiß ich gar keine rechte Antwort.
    Jetzt will ich aber mal zu Worte kommen. Du redest einem ja ein Loch in den Bauch.
    Wenn er seinen Willen durchsetzen will, redet er dir ein Loch in den Bauch, ein Loch [Löcher] in die Luft [Wand] gucken [starren, stieren] уставиться в одну точку. Er sitzt da und guckt Löcher, in die Luft. Ich möchte wissen, worüber er so intensiv nachdenkt, jmd. hat wohl ein Loch im Magen сколько кого-л. ни корми, ему всё мало
    у кого-л. ненасытная утроба. Du hast wohl ein Loch im Magen, bist ja überhaupt nicht satt zu kriegen! die Rechnung hat ein Loch счёт не сходится. Die Rechnung hat ein Loch. Sie muß noch einmal überprüft werden, ein Loch kriegen
    а) продырявить, разорвать. Paß auf, daß du nicht an dem Nagel hängen bleibst, sonst kriegst du noch ein Loch ins Kleid,
    б) дать трещину, разладиться, расстроиться. Ihre Freundschaft hat wegen einer Lappalie ein Loch gekriegt, sich (Dat.) ein Loch in den Bauch lachen надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Wenn du diesen Komiker hörst, kannst du dir ein Loch in den Bauch lachen, jmdm. zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen [gemacht] hat показать на дверь кому-л.
    выставить кого-л. Wenn ich diesen frechen Kerl noch einmal in unserer Wohnung antreffe, werde ich ihm zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen hat! aus einem anderen Loch pfeifen запеть по-другому [на другой лад]
    начаться, пойти (о строгостях, крутых мерах). Jetzt pfeift's aber aus einem anderen Loch! Diese Liederlichkeit werde ich euch schnell abgewöhnen!
    Mit der neuen Erzieherin pfeift bei uns der Wind aus einem anderen Loch. Wer sich was zuschulden kommen läßt, kriegt Ausgangssperre.
    Seitdem der alte Direktor abgelöst worden ist, preift der Wind bei uns aus einem, anderen Loch. auf dem letzten Loch pfeifen быть при последнем издыхании (при смерти)
    начисто истратиться, "дойти". Nimm doch Rücksicht auf den Alten! Fauch ihn nicht so an! Er pfeift doch auf dem letzten Loch.
    Der alte Gaul wird nicht mehr lange machen. Er pfeift schon auf dem letzten Loch.
    Ich kann dir nichts borgen. Ich pfeife auch schon auf dem letzten Loch.
    Es wird Zeit, daß es Ferien gibt. Ich pfeife schon auf dem letzten Loch, aus diesem Loch also pfeift der Wind! вот откуда ветер дует! Also aus diesem Loch pfeift der Wind! Ich hätte nie angenommen, daß sie so eine gemeine Klatschbase ist. aus welchem Loch pfeift der Wind? как складывается ситуация?, откуда ветер дует? Nur der Lagerleiter kann dir sagen, aus welchem Loch der Wind pfeift. Er ist der einzige, der hier richtig Bescheid weiß. etw. hat ein (großes, böses) Loch in den Geldbeutel gerissen [gefressen] что-л. влетело [стало] в копеечку. Die Musiktruhe, die wir uns in diesem Monat gekauft haben, hat ein großes Loch in unseren Geldbeutel gerissen. Wir müssen jetzt etwas sparsamer sein, einen (anderen) vors Loch schieben чужими руками жар загребать, ein Loch [Löcher] in die Luft schießen промахнуться. In dieser Weise vorgehen, das ist soviel wie Löcher in die Luft schießen.
    Er ist ein guter Schütze. Ich dagegen schieße dauernd Löcher in die Luft, seinen Gürtel ein Loch enger schnallen затянуть ремешок (потуже)
    умерить аппетит. Wenn wir hier immer nur so dünne Suppen vorgesetzt bekommen, werden wir bald unseren Gürtel enger schnallen müssen. ein Loch stopfen заткнуть дыру, найти временный выход (из затруднения). Die Stadtväter beraten jetzt, wie das Loch in der Versorgung der Haushalte mit Kohlen so schnell wie möglich gestopft werden soll.
    Mach dir keine Gedanken um das verlorengegangene Buch! Wir werden das Loch schon irgendwie stopfen, wie ein Loch trinken [saufen фам.\ пить запоем
    хлестать водку почём зря
    пить, как в бездонную бочку лить. Ihr Mann trinkt wie ein Loch, deshalb können sie sich zu Hause nicht mal was Anständiges zu essen kaufen.
    Der säuft wie ein Loch. Kein Wunder, daß er so eine rote Nase hat. das Loch versohlen отдубасить, избить кого-л. Der Bengel müßte mal anständig das Loch versohlt kriegen, dann würde er schon die Klauerei lassen! ein Loch [einen Pflock] zurückstecken идти на уступки, смягчить требования. Gib den Streit auf! Steck ein Loch zurück, und du hast Ruhe!
    2. лачуга, "дыра", "конура" (о плохом жилище). Wie man nur in so einem Loch hausen kann! In so einer Unordnung und so einem Gestank könnte ich es nicht einen Tag aushalten.
    Und dieses Loch hier nennt sich Wohnung?
    In diesem Loch soll ich schlafen? Da ist ja nicht mal ein Ofen drin!
    3. кутузка, тюрьма, тюряга. Solche Betrüger gehören ins Loch!
    Nimm das Werkzeug nicht mit nach Hause. Wenn man dich dabei erwischt, fliegst [kommst] du ins Loch!
    Er sitzt schon sechs Monate wegen Diebstahl im Loch.
    Die Anführer, die sich bei dem Einbruch nicht erwischen lassen wollten, hat man schließlich auch gekriegt und ins Loch gesteckt.
    Er wurde ins Loch gesperrt, weil er lange Finger gemacht hatte. löchern vt заговорить совсем кого-л., замучить разговорами, расспросами, просьбами. Löchere mich doch nicht immerzu! Du kriegst doch dein Eis!
    Wie er mich manchmal mit seinen Fragen löchert! Als wäre ich ein lebendiges Lexikon!
    Den ganzen Tag hat sie mich schon gelöchert, abends nicht in die Versammlung zu ger hen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Loch

  • 16 doymak

    doymak <- ar> satt werden; fig es satt haben, genug haben (-den von D); ( suya mit Wasser) durchtränkt sein;
    doydum (oder karnım doydu) ich bin satt ( oder gesättigt);
    bakmaya doyamıyorum ich kann mich nicht satt sehen

    Türkçe-Almanca sözlük > doymak

  • 17 oculus

    oculus, ī, m. (Demin. v. *ocus, vgl. griech. οσσε, οψομαι, οπωπα), das Auge, I) eig.: oculi acres, Cic., acriores, Sen.: acuti, Cic.: aegri, vitiosi, Sen.: aperti, Cic.: aquilini, Apul.: ardentes, Verg. u. Sen.: arguti, Cic.: attenti, Veget. u. Cael. Aur.: attentiores, Val. Max.: atroces, Gell.: avidi, Plin.: boni, Prop.: bubuli, Petron.: cadentes, Sen. rhet.: caeci, Sen.: caerulei, caesii, Cic.: caligantes, Gell.: caprini, Plin.: clari, Cato: clariores, Plin.: clausi, Sidon.: concavi, Suet: conditi, Sen. rhet.: coniventes, Cic.: contenti (gespannte), Suet.: defessi, Verg.: deficientes, Sen.: defixi, Hor.: demissi, Sen. rhet.: oculus dexter, sinister, Plin. ep.: oculi duri, starre, Plaut: eminentes, Cic.: errantes, Cic.: exstantes, Suet.: felinei, Serv. ad Verg.: flentes, Boëth.: fulgentes, Hor.: glauci, Plin.: grandes, Suet.: graves, Cic.: hebetes, hebetiores, Plin. u. Suet. (u. so uterque oculus naturā hebes, Plin.); hiantes, Plaut.: hilares, Sen.: humidi, Plin.: ignei, Solin.: immobiles, Plin., immoti, Ov.: impudentissimi, Cic.: infesti, Cic.: ingentes, Aur. Vict: intenti, Cic.: labentes, Prop.: lacrimantes, Plaut: laeti, Sen.: languidi, Quint.: limi, Plaut. u. Plin.: lippi, Plaut. u. Vitr.: loquaces, Tibull.: lyncei, Boëth.: magni, Varro: oculi igne micantes, Ov.: minaces, Sen.: mites, Val. Max.: morientes, Amm.: nigri, Plaut. u. Varro: operti, Sen.: parvi, Plin.: ravi, Varro: recti, Cic.: reducti introrsus oculi, hohle, Sen. rhet.: rigentes, Plin.: rigidi, Quint.: sicci, Hor. u. Sen.: torvi, Ov.: truces, Cic.: tumentes, Sen.: udi, Ov.: vagi, Veget.: vegeti, Suet.: vigiles, Verg. – acies oculorum, Cic.: album oculi, Cels.: ardor oculorum, Cic.: dolor oculorum, Sen. u. Aur. Vict.: fulmen oculorum tuorum, Aur. Vict.: oculorum hebetatio, Plin.: oculorum ludibrium (Täuschung). Ggstz. vera species, Curt.: lumina oculorum, Nep.: lux oculorum edita, vorstehende Augen, Amm.: oculorum magnitudo et candor, Capit.: locus oculi, die Augenhöhle, Plaut.: oculorum margo, Stat.: oculorum mendacium (Trug), Cic.: oculorum gravis morbus, Nep.: furtivi oculorum nutus (Zwinkern), der Buhldirnen, Hieron.: oculorum orbes (Ränder), Tac.: oculorum poena, die Str., die seine A. hätte treffen sollen, Cic.: oculorum atque aurium sensus (Sing.), Sen.: sensus oculorum atque aurium hebetes, Liv.: oculorum valetudo, Cic.: oculorum vigor integer, Plin. ep.: ulcera oculorum, Marc. Emp. – aeger oculis ex verna intemperie, Liv.: oculis captus, Cic.: captus altero oculo, auf einem A. blind, Suet.: oculorum dolore correptus, Aur. Vict.: corpore toto pulcher, sed magis oculis, Aur. Vict.: oculorum tabe notus, bekannt als einer, dem das Augenlicht vergangen, Tac. – abesse ab oculis et fori et curiae, entrückt sein den A. des F. u. der K., Cic.: abire ex oculis, Liv., ab oculis. Plaut. u. Sen.: adicere oculos, s. ad-iciono. I, 2, a: adicere oculum hereditati, auf die E. ein A. werfen, Cic.: advertere oculos, seine Blicke darauf richten, Plin. pan.: pretia solis oculis (nach dem Augenmaß) aestimantur, Amm.: allevare (aufschlagen) oculos, v. einem Ohnmächtigen, Curt.: amittere (verlieren) oculos, Caes., oculum, Aur. Vict. (bes. im Kampfe): amoliri (entrücken) alqm ab oculis mortalium, Curt.: aperire oculos, s. a-periono. II, a, α: aspernari oculis pulchritudinem rerum, Cic.: non haec aspicere oculis aequis, Verg.: ne rectis quidem oculis aspicere posse instructam aciem, Suet.: attollere oculos, s. at-tollono. I, 1: auferre observantibus etiam oculos, vor sichtlichen Augen betrügen, Liv.: auferri ex oculis, den Blicken entzogen werden, entschwinden (v. leb. Wesen u. Lebl.), Sen. u. Tac.: auferre se ex oculis, Sen. u. Sil.: non oculorum modo usum, sed etiam aurium auferre (v. einem Geschrei), Curt.: avertere oculos, Ov.: alqā re avertere oculos hostium, Liv.: avertere oculos ab alcis facie, Aur. Vict.: avertere ab alqo omnium in se oculos, Liv.: avertere in semet omnium oculos animosque, Curt.: avertere alqd ab oculis et naribus alcis, Cic.: se ex oculis avertere et auferre, Verg.: cadere sub oculos, Cic.: cadere oblectationi oculisque (zur Augenweide), Tac.: oculi mihi caecutiunt, Plaut. u. Varro: caligant oculi, Cels. u.a.: capessere oculis egregium spectaculum, Liv.: capere fructum oculis ex alqa re, die Augen weiden an etw., Nep.: capi altero oculo, auf einem Auge blind wer den, Liv.: captum esse oculis et auribus, Cic., auribus et oculis, Liv.: circumferre oculos, s. circum-fero no. II, b: claudere oculos, Lucan.: comedere oculis pueros molles, Mart.: comprimere oculos, Ov., Sen. u.a.: configere cornicum oculos, s. cōn-figo: conivere altero oculo, Cic.: conicere oculos, s. con-iciono. I, 2, a: contemplari intentis oculis, Cic.: contueri alqm duobus oculis, et non altero, Cic.: credere oculis magis od. amplius quam auribus, Liv. u. Sen.: oculis mihi dedit signum, Plaut.: defigere oculos in etc., s. dē-fīgono. II, a: nusquam ab alqo deflectere oculos, Liv.: deicere (niederschlagen) oculos, Sen.: deicere in terram oculos, Quint. u.a.: deicere nusquam oculos de od. ab etc., s. dē-iciono. II, A: delectare spectaculis oculos, Sen.: delectare imperitorum oculos, Plin. ep.: demittere oculos, s. dē-mittono. I, A, β: detergere oculos (v. Schlaftrunkenen), Petron.: devorare oculis, s. 1. dē-vorono. II, A, 3, a: diducere oculum, Cels.: dirigere oculos, s. dī-rigono. II, A, 1, d (Bd. 1. S. 2184): dissaviari oculos alcis, Q. Cic.: distorquere oculos, Hor.: oculi dolent, Plaut.: oculi dolent nimio fletu, Vopisc., spectando, Auson.: elabi ex oculis (v. einer Schlange), Liv.: effodere alci oculos, Cic.: elidere oculos, Plaut.: erigere oculos (bes. v. Sterbenden), Cic., cadentes iam oculos ad nomen alcis, Sen.: eruere alci oculum, Sen., sibi oculos, Lact.: eruere coturnicum oculos, Quint. – esse in oculis, vor Augen (sichtbar) sein, v. Örtl., Ov. u. Tac., u. vor Augen stehen, schweben (bildl.), Liv. u.a. (s. Fabri Liv. 22, 12, 6. Drak. Liv. 37,28, 1. Mützell Curt. 3, 6 [14], 3. p. 72, a): esse in oculis alcia od. alci, bei jmd. sehr beliebt sein, von jmd. auf den Händen getragen werden, Cic. (vgl. Kühner Cic. Tusc. 2, 63): esse ante oculos, vor Augen (sichtbar) sein, Cic., u. ante oculos esse alci, jmdm. vor Augen stsehen od. schweben (bildl.), Plin. ep.: non libenter esse ante oculos suorum civium, nicht gern unter den Augen seiner Mitbürger weilen, Nep. – ferre alqm in oculis, sehr viel auf jmd. halten, jmdm. von Herzen gut sein, Cic.: u. so ferre alqm oculis, Q. Cic.: figere oculos in terram, Sen.: figere oculos in virgine, Ov.: flectere oculos, Verg.: fugere oculos, nicht zu sehen (zu erkennen) sein, Sen.: aber oculos iuvenum fugere (v. einem Mädchen), Hieron.: nemo civis est, qui vos non oculis fugiat, auribus respuat, Cic.: felium in tenebris fulgent radiantque oculi, Plin.: oculos centum habere, Phaedr.: vellem oculos non habere! o daß ich doch blind wäre! Ps. Quint. decl.: ante oculos habere urbem latam in triumpho suo, Liv.: habere ante oculos immortalitatem (bildl.), Plin. ep.: semper alqm ante oculos habere (bildl.), Sen.: ante oculos habere (bildl.) mit folg. Acc. u. Infin., Plin. ep. 8, 24, 4: semper id in oculis habere (vor A. haben, sich vor A. stellen, bildl.), quod quaeritur, Quint.: habitare in oculis, den Leuten nicht aus den A. gehen (v. Pers.), Cic.: ähnl. haerere in oculis, sich vor unseren Augen hinpflanzen, v. Pers., Cic.: hebetare oculos, Lact., aciem oculorum, Plin.: implevit oculos, die A. gingen ihr (vor Trauer) über, Sen.:: arena magnā vi agitata ora oculosque implere solet, Sall.: implere oculos (seine A. weiden an usw.) insolito spectaculo, Plin. pan.: oculi implentur (füllen sich) lacrimis, Hieron.: incurrere in oculos u. bl. oculis, s. in-currono. II, B, 1: ingerere oculis, s. in-gerono. II, 3: inhaerere oculis u. oculis alcis, vor A. schweben (bildl.), Vell. u. Ov.: inserere oculos, s. 2. īn-sero no. I, A: oculus quoquam intenditur (wird gerichtet), Cels.: intendere oculos alci rei od. in alqd, hinrichten nach etw., Sen. u. Iustin.: omnium oculis mentibusque ad pugnam intentis, Caes.: intentere manus in alcis oculos, Petron.: intueri alqd intentis oculis, Cic. u. Sen.: iurare per oculos suos, Plaut. u. Ov.: laborare oculis, Scrib. Larg.: oculos hoc meos laedit, Sen.: librum ab oculo legit, ohne Anstoß, Petron.: liberate oculos meos (geht mir aus den A.), ingratissimi cives! Curt.: lustravi oculis totam urbem, Petron.: ut oculi aut nihil mentiantur aut non multum mentiantur, Cic.: frons, oculi, vultus persaepe mentiuntur, Cic.: flagrant et micant oculi (des Zornigen), Sen.: insectorum omnium oculi moventur, Plin.: obligare oculos, Sen. u. Curt.: obversari in oculis principum in foro, sich sehen lassen vor den usw., Iustin.: aber obversari ante oculos, vor Augen stehen (schweben), bildl., Cic.: obversari oculis, vor Augen stehen, eig. u. bildl., Liv. u. Sen.: primo aspectu occupare oculos, einnehmen, fesseln, Sen.: occurrere oculis (v. Pers.u. Lebl.), Ov., Curt. u. Colum.: occurrit alqd necopinato oculis, Liv.: offendere vehementius oculos hominum, Cic.: operire (zumachen) oculos, Petron.: operire oculos alci od. oculos alcis (eines Sterbenden), Plin. u. Sen. rhet.: opponere alternos foramini oculos, Hor.: opponere manus oculis suis, Petron., ante oculos, Ov.: opprimere oculos suos, Lact.: opprimere oculos (eines Sterbenden), Val. Max.: parcere oculis suis, seinen Augen ein schreckliches Schauspiel ersparen, Domit. bei Suet.: pascere (weiden) oculos alcis cruciatu atque supplicio, Cic., in alcis corpore lacerando, Cic.: neque oculis neque auribus percipi posse, Cic.: percurrere veloci oculo, mit raschem Blicke überfliegen, Hor.: perdere (verlieren) oculos, Cic. u. Sen., ambos oculos, Iuven.: diu perlustrare oculis, Liv.: ponere ante oculos, sibi ponere ante oculos, Cic.: alci ponere ante oculos, Sen.: ante oculos positus, vor Augen liegend = alltäglich, zB. res, Cic., u. = augenscheinlich, offenbar, zB. pestis, Cic.: in oculis cotidianoque aspectu populi Rom. positum esse (zB. v. einem Tempel), Cic.: praestringere oculos, Cic., aciem oculorum, Plaut.: premere oculos, zudrücken (einem Toten), Verg.: proponere ante ocu los, ante oculos suos, Cic., sibi ante oculos, Cornif. rhet. u. Serv. Sulpic. in Cic. ep.: proponere oculis, Cic.: prosequi alqm oculis (nachsehen) euntem, Sil., abeuntem, Tac.: prosequi alqm contentis oculis, Suet.: recedere ab oculis, dem Blicke entschwinden (v. Sterbenden), Plin. ep.: referre (zurückwenden) oculos ad terram identidem, Liv.: reflectere oculos, Ov.: removere (entrücken) ab oculis, Cic.; restituere oculos, das Gesicht (die Sehkraft) wiedergeben, Suet.: subtrahere (fernhalten) oculos suos, Tac.: retorquere oculos, wegwenden, Ov.: retorquere oculos (zurückschielen) saepe ad hanc urbem, Cic.: medicamenta, quibus sanantur oculi, Sen.: oculis non satiari posse, sich nicht satt sehen können, Sen. rhet.: non sanguine et vulneribus suis alcis mentem oculosque satiare, Cic.: non solum animis, sed etiam oculis servire civium, nicht bloß die Gesinnungen, sondern auch die Blicke der B. zu berücksichtigen haben, Cic.: in oculis situm esse, vor A. liegen (stehen), Sall.: non deest forma, quae sollicitet oculos, Sen.: stare ante oculos, Sen.: subducere alqd oculis mortalium, Curt.: subito oculis subductum esse, Curt.: subicere oculis, Liv., ante oculos, Quint.: subicere rem dicendo oculis, Cic.: urbs subiecta oculis, Liv.: alqm subtrahere oculis civitatis, Liv.: tergere pedibus oculos (v. Tieren), Plin.: tollere oculos, Cic., oculos ad proceres, Lact., oculos in caelum, Lact.: tollere ex oculis, den A. entrücken, Hor.: tollere manum supra oculos, Quint.: torquere (verdrehen) oculum, Cic.: torquere oculos (den Blick wenden) ad moenia, Verg.: tenere (fesseln) oculos artificum, Plin. ep.: adversus alqd rectos oculos tenere, nach etwas mit unverwandtem Blicke hinsehen, Sen.: teneo huic oculum, den hab ich im Auge, Plaut.: subiectos campos terminare oculis haud facile quire, Liv.: transferre oculos animumque ad alqd, Blick und Aufmerksamkeit auf etwas wenden, Cic.: oculi alci tument (sind geschwollen), Cels.: converso bacillo alci tundere oculos vehementissime, Cic.: certe oculis uteris, du hast recht gesehen, Plaut.: venire sub oculos, Sen.: versari ante oculos, vor A. stehen, schweben, Cic.: u. so versari ob oculos, Cic., in oculis animoque, Cic.: oculis meis vidi, Petron.: clare oculis video, Plaut.: rectis oculis gladios micantes videre, Sen.: vitare oculos hominum, Cic.: volitare ante oculos istorum, Cic. – in oculis alcis, vor jmds. Augen, zB. populari agros, Liv.: in oculis omnium geri, vor den Augen der Welt vorgehen, Cic. – ante oculos alcis, vor jmds. Augen, zB. perire, trucidari, Liv. – sub oculis alcis, unter jmds. Augen, zB. sub avi oculis necari, Iustin.: sub oculis omnium pugnatur, Caes.: tanto sub oculis accepto detrimento perterritus exercitus, Caes. – procul ab oculis, fern von den Augen (Blicken), zB. quae in provincia procul ab oculis facta narrabantur, Liv. – als Liebkosungswort, ocule mi! mein Augapfel! Plaut. Curc. 203. – im Doppelsinn par oculorum in amicitia M. Antonii triumviri, Augenpaar u. Freundespaar, Suet. rhet. 5.

    II) übtr.: a) v. etwas Vorzüglichem, im Bilde, illos oculos orae maritimae effodere, der Meeresküste jene Augen ausgraben (= die beiden hervorragenden Städte, Korinth u. Karthago, vernichten), Cic. de nat. deor. 3, 91: u. so ex duobus Graeciae oculis (Sparta u. Athen) alterum eruere, Iustin. 5, 8, 4. – b) v. Sonne und Sternen, oculus mundi, Ov.: oculi stellarum, Plin.: sol et luna, duo mundi, ut ita dicam, clarissimi oculi, Hieron. epist. 98, 2. – c) das Auge auf dem Felle der Panther, breves macularum oculi, kleine augenförmige Flecke, Plin. 8, 62: des Pfauenschwanzes, pavonum caudae oculi, Plin. 13, 96. – d) das Auge, die Knospe, Verg., Colum. u.a. – e) die Knollen od. das Dicke an gewissen Wurzeln, des Rohres usw., Cato, Varro u. Plin. – f) eine Pflanze, sonst aizoon maius gen., Plin. 25, 160. – g) als t. t. der Baukunst, oculus volutae, das Schneckenauge, an den ionischen Säulen, eine kleine Kreisfläche, wo der umlaufende Saum der Schnecke anfängt, Vitr. 3, 5, 6.

    lateinisch-deutsches > oculus

  • 18 oculus

    oculus, ī, m. (Demin. v. *ocus, vgl. griech. οσσε, οψομαι, οπωπα), das Auge, I) eig.: oculi acres, Cic., acriores, Sen.: acuti, Cic.: aegri, vitiosi, Sen.: aperti, Cic.: aquilini, Apul.: ardentes, Verg. u. Sen.: arguti, Cic.: attenti, Veget. u. Cael. Aur.: attentiores, Val. Max.: atroces, Gell.: avidi, Plin.: boni, Prop.: bubuli, Petron.: cadentes, Sen. rhet.: caeci, Sen.: caerulei, caesii, Cic.: caligantes, Gell.: caprini, Plin.: clari, Cato: clariores, Plin.: clausi, Sidon.: concavi, Suet: conditi, Sen. rhet.: coniventes, Cic.: contenti (gespannte), Suet.: defessi, Verg.: deficientes, Sen.: defixi, Hor.: demissi, Sen. rhet.: oculus dexter, sinister, Plin. ep.: oculi duri, starre, Plaut: eminentes, Cic.: errantes, Cic.: exstantes, Suet.: felinei, Serv. ad Verg.: flentes, Boëth.: fulgentes, Hor.: glauci, Plin.: grandes, Suet.: graves, Cic.: hebetes, hebetiores, Plin. u. Suet. (u. so uterque oculus naturā hebes, Plin.); hiantes, Plaut.: hilares, Sen.: humidi, Plin.: ignei, Solin.: immobiles, Plin., immoti, Ov.: impudentissimi, Cic.: infesti, Cic.: ingentes, Aur. Vict: intenti, Cic.: labentes, Prop.: lacrimantes, Plaut: laeti, Sen.: languidi, Quint.: limi, Plaut. u. Plin.: lippi, Plaut. u. Vitr.: loquaces, Tibull.: lyncei, Boëth.: magni, Varro: oculi igne micantes, Ov.: minaces, Sen.: mites, Val. Max.: morientes, Amm.: nigri, Plaut. u. Varro: operti, Sen.: parvi, Plin.: ravi, Varro: recti, Cic.: reducti introrsus oculi,
    ————
    hohle, Sen. rhet.: rigentes, Plin.: rigidi, Quint.: sicci, Hor. u. Sen.: torvi, Ov.: truces, Cic.: tumentes, Sen.: udi, Ov.: vagi, Veget.: vegeti, Suet.: vigiles, Verg. – acies oculorum, Cic.: album oculi, Cels.: ardor oculorum, Cic.: dolor oculorum, Sen. u. Aur. Vict.: fulmen oculorum tuorum, Aur. Vict.: oculorum hebetatio, Plin.: oculorum ludibrium (Täuschung). Ggstz. vera species, Curt.: lumina oculorum, Nep.: lux oculorum edita, vorstehende Augen, Amm.: oculorum magnitudo et candor, Capit.: locus oculi, die Augenhöhle, Plaut.: oculorum margo, Stat.: oculorum mendacium (Trug), Cic.: oculorum gravis morbus, Nep.: furtivi oculorum nutus (Zwinkern), der Buhldirnen, Hieron.: oculorum orbes (Ränder), Tac.: oculorum poena, die Str., die seine A. hätte treffen sollen, Cic.: oculorum atque aurium sensus (Sing.), Sen.: sensus oculorum atque aurium hebetes, Liv.: oculorum valetudo, Cic.: oculorum vigor integer, Plin. ep.: ulcera oculorum, Marc. Emp. – aeger oculis ex verna intemperie, Liv.: oculis captus, Cic.: captus altero oculo, auf einem A. blind, Suet.: oculorum dolore correptus, Aur. Vict.: corpore toto pulcher, sed magis oculis, Aur. Vict.: oculorum tabe notus, bekannt als einer, dem das Augenlicht vergangen, Tac. – abesse ab oculis et fori et curiae, entrückt sein den A. des F. u. der K., Cic.: abire ex oculis, Liv., ab oculis. Plaut. u. Sen.: adicere oculos, s. adicio no. I, 2, a: adicere oculum hereditati,
    ————
    auf die E. ein A. werfen, Cic.: advertere oculos, seine Blicke darauf richten, Plin. pan.: pretia solis oculis (nach dem Augenmaß) aestimantur, Amm.: allevare (aufschlagen) oculos, v. einem Ohnmächtigen, Curt.: amittere (verlieren) oculos, Caes., oculum, Aur. Vict. (bes. im Kampfe): amoliri (entrücken) alqm ab oculis mortalium, Curt.: aperire oculos, s. aperio no. II, a, α: aspernari oculis pulchritudinem rerum, Cic.: non haec aspicere oculis aequis, Verg.: ne rectis quidem oculis aspicere posse instructam aciem, Suet.: attollere oculos, s. attollo no. I, 1: auferre observantibus etiam oculos, vor sichtlichen Augen betrügen, Liv.: auferri ex oculis, den Blicken entzogen werden, entschwinden (v. leb. Wesen u. Lebl.), Sen. u. Tac.: auferre se ex oculis, Sen. u. Sil.: non oculorum modo usum, sed etiam aurium auferre (v. einem Geschrei), Curt.: avertere oculos, Ov.: alqā re avertere oculos hostium, Liv.: avertere oculos ab alcis facie, Aur. Vict.: avertere ab alqo omnium in se oculos, Liv.: avertere in semet omnium oculos animosque, Curt.: avertere alqd ab oculis et naribus alcis, Cic.: se ex oculis avertere et auferre, Verg.: cadere sub oculos, Cic.: cadere oblectationi oculisque (zur Augenweide), Tac.: oculi mihi caecutiunt, Plaut. u. Varro: caligant oculi, Cels. u.a.: capessere oculis egregium spectaculum, Liv.: capere fructum oculis ex alqa re, die Augen weiden an etw., Nep.: capi altero oculo, auf einem Auge blind wer-
    ————
    den, Liv.: captum esse oculis et auribus, Cic., auribus et oculis, Liv.: circumferre oculos, s. circumfero no. II, b: claudere oculos, Lucan.: comedere oculis pueros molles, Mart.: comprimere oculos, Ov., Sen. u.a.: configere cornicum oculos, s. configo: conivere altero oculo, Cic.: conicere oculos, s. conicio no. I, 2, a: contemplari intentis oculis, Cic.: contueri alqm duobus oculis, et non altero, Cic.: credere oculis magis od. amplius quam auribus, Liv. u. Sen.: oculis mihi dedit signum, Plaut.: defigere oculos in etc., s. defigo no. II, a: nusquam ab alqo deflectere oculos, Liv.: deicere (niederschlagen) oculos, Sen.: deicere in terram oculos, Quint. u.a.: deicere nusquam oculos de od. ab etc., s. deicio no. II, A: delectare spectaculis oculos, Sen.: delectare imperitorum oculos, Plin. ep.: demittere oculos, s. demitto no. I, A, β: detergere oculos (v. Schlaftrunkenen), Petron.: devorare oculis, s. devoro no. II, A, 3, a: diducere oculum, Cels.: dirigere oculos, s. dirigo no. II, A, 1, d (Bd. 1. S. 2184): dissaviari oculos alcis, Q. Cic.: distorquere oculos, Hor.: oculi dolent, Plaut.: oculi dolent nimio fletu, Vopisc., spectando, Auson.: elabi ex oculis (v. einer Schlange), Liv.: effodere alci oculos, Cic.: elidere oculos, Plaut.: erigere oculos (bes. v. Sterbenden), Cic., cadentes iam oculos ad nomen alcis, Sen.: eruere alci oculum, Sen., sibi oculos, Lact.: eruere coturnicum oculos, Quint. – esse in oculis, vor Augen (sichtbar)
    ————
    sein, v. Örtl., Ov. u. Tac., u. vor Augen stehen, schweben (bildl.), Liv. u.a. (s. Fabri Liv. 22, 12, 6. Drak. Liv. 37,28, 1. Mützell Curt. 3, 6 [14], 3. p. 72, a): esse in oculis alcia od. alci, bei jmd. sehr beliebt sein, von jmd. auf den Händen getragen werden, Cic. (vgl. Kühner Cic. Tusc. 2, 63): esse ante oculos, vor Augen (sichtbar) sein, Cic., u. ante oculos esse alci, jmdm. vor Augen stsehen od. schweben (bildl.), Plin. ep.: non libenter esse ante oculos suorum civium, nicht gern unter den Augen seiner Mitbürger weilen, Nep. – ferre alqm in oculis, sehr viel auf jmd. halten, jmdm. von Herzen gut sein, Cic.: u. so ferre alqm oculis, Q. Cic.: figere oculos in terram, Sen.: figere oculos in virgine, Ov.: flectere oculos, Verg.: fugere oculos, nicht zu sehen (zu erkennen) sein, Sen.: aber oculos iuvenum fugere (v. einem Mädchen), Hieron.: nemo civis est, qui vos non oculis fugiat, auribus respuat, Cic.: felium in tenebris fulgent radiantque oculi, Plin.: oculos centum habere, Phaedr.: vellem oculos non habere! o daß ich doch blind wäre! Ps. Quint. decl.: ante oculos habere urbem latam in triumpho suo, Liv.: habere ante oculos immortalitatem (bildl.), Plin. ep.: semper alqm ante oculos habere (bildl.), Sen.: ante oculos habere (bildl.) mit folg. Acc. u. Infin., Plin. ep. 8, 24, 4: semper id in oculis habere (vor A. haben, sich vor A. stellen, bildl.), quod quaeritur, Quint.: habitare in
    ————
    oculis, den Leuten nicht aus den A. gehen (v. Pers.), Cic.: ähnl. haerere in oculis, sich vor unseren Augen hinpflanzen, v. Pers., Cic.: hebetare oculos, Lact., aciem oculorum, Plin.: implevit oculos, die A. gingen ihr (vor Trauer) über, Sen.:: arena magnā vi agitata ora oculosque implere solet, Sall.: implere oculos (seine A. weiden an usw.) insolito spectaculo, Plin. pan.: oculi implentur (füllen sich) lacrimis, Hieron.: incurrere in oculos u. bl. oculis, s. incurro no. II, B, 1: ingerere oculis, s. ingero no. II, 3: inhaerere oculis u. oculis alcis, vor A. schweben (bildl.), Vell. u. Ov.: inserere oculos, s. 2. insero no. I, A: oculus quoquam intenditur (wird gerichtet), Cels.: intendere oculos alci rei od. in alqd, hinrichten nach etw., Sen. u. Iustin.: omnium oculis mentibusque ad pugnam intentis, Caes.: intentere manus in alcis oculos, Petron.: intueri alqd intentis oculis, Cic. u. Sen.: iurare per oculos suos, Plaut. u. Ov.: laborare oculis, Scrib. Larg.: oculos hoc meos laedit, Sen.: librum ab oculo legit, ohne Anstoß, Petron.: liberate oculos meos (geht mir aus den A.), ingratissimi cives! Curt.: lustravi oculis totam urbem, Petron.: ut oculi aut nihil mentiantur aut non multum mentiantur, Cic.: frons, oculi, vultus persaepe mentiuntur, Cic.: flagrant et micant oculi (des Zornigen), Sen.: insectorum omnium oculi moventur, Plin.: obligare oculos, Sen. u. Curt.: obversari in oculis principum in foro, sich sehen lassen vor den usw.,
    ————
    Iustin.: aber obversari ante oculos, vor Augen stehen (schweben), bildl., Cic.: obversari oculis, vor Augen stehen, eig. u. bildl., Liv. u. Sen.: primo aspectu occupare oculos, einnehmen, fesseln, Sen.: occurrere oculis (v. Pers.u. Lebl.), Ov., Curt. u. Colum.: occurrit alqd necopinato oculis, Liv.: offendere vehementius oculos hominum, Cic.: operire (zumachen) oculos, Petron.: operire oculos alci od. oculos alcis (eines Sterbenden), Plin. u. Sen. rhet.: opponere alternos foramini oculos, Hor.: opponere manus oculis suis, Petron., ante oculos, Ov.: opprimere oculos suos, Lact.: opprimere oculos (eines Sterbenden), Val. Max.: parcere oculis suis, seinen Augen ein schreckliches Schauspiel ersparen, Domit. bei Suet.: pascere (weiden) oculos alcis cruciatu atque supplicio, Cic., in alcis corpore lacerando, Cic.: neque oculis neque auribus percipi posse, Cic.: percurrere veloci oculo, mit raschem Blicke überfliegen, Hor.: perdere (verlieren) oculos, Cic. u. Sen., ambos oculos, Iuven.: diu perlustrare oculis, Liv.: ponere ante oculos, sibi ponere ante oculos, Cic.: alci ponere ante oculos, Sen.: ante oculos positus, vor Augen liegend = alltäglich, zB. res, Cic., u. = augenscheinlich, offenbar, zB. pestis, Cic.: in oculis cotidianoque aspectu populi Rom. positum esse (zB. v. einem Tempel), Cic.: praestringere oculos, Cic., aciem oculorum, Plaut.: premere oculos, zudrücken (einem Toten), Verg.: proponere ante ocu-
    ————
    los, ante oculos suos, Cic., sibi ante oculos, Cornif. rhet. u. Serv. Sulpic. in Cic. ep.: proponere oculis, Cic.: prosequi alqm oculis (nachsehen) euntem, Sil., abeuntem, Tac.: prosequi alqm contentis oculis, Suet.: recedere ab oculis, dem Blicke entschwinden (v. Sterbenden), Plin. ep.: referre (zurückwenden) oculos ad terram identidem, Liv.: reflectere oculos, Ov.: removere (entrücken) ab oculis, Cic.; restituere oculos, das Gesicht (die Sehkraft) wiedergeben, Suet.: subtrahere (fernhalten) oculos suos, Tac.: retorquere oculos, wegwenden, Ov.: retorquere oculos (zurückschielen) saepe ad hanc urbem, Cic.: medicamenta, quibus sanantur oculi, Sen.: oculis non satiari posse, sich nicht satt sehen können, Sen. rhet.: non sanguine et vulneribus suis alcis mentem oculosque satiare, Cic.: non solum animis, sed etiam oculis servire civium, nicht bloß die Gesinnungen, sondern auch die Blicke der B. zu berücksichtigen haben, Cic.: in oculis situm esse, vor A. liegen (stehen), Sall.: non deest forma, quae sollicitet oculos, Sen.: stare ante oculos, Sen.: subducere alqd oculis mortalium, Curt.: subito oculis subductum esse, Curt.: subicere oculis, Liv., ante oculos, Quint.: subicere rem dicendo oculis, Cic.: urbs subiecta oculis, Liv.: alqm subtrahere oculis civitatis, Liv.: tergere pedibus oculos (v. Tieren), Plin.: tollere oculos, Cic., oculos ad proceres, Lact., oculos in caelum, Lact.: tollere ex oculis, den A. entrücken,
    ————
    Hor.: tollere manum supra oculos, Quint.: torquere (verdrehen) oculum, Cic.: torquere oculos (den Blick wenden) ad moenia, Verg.: tenere (fesseln) oculos artificum, Plin. ep.: adversus alqd rectos oculos tenere, nach etwas mit unverwandtem Blicke hinsehen, Sen.: teneo huic oculum, den hab ich im Auge, Plaut.: subiectos campos terminare oculis haud facile quire, Liv.: transferre oculos animumque ad alqd, Blick und Aufmerksamkeit auf etwas wenden, Cic.: oculi alci tument (sind geschwollen), Cels.: converso bacillo alci tundere oculos vehementissime, Cic.: certe oculis uteris, du hast recht gesehen, Plaut.: venire sub oculos, Sen.: versari ante oculos, vor A. stehen, schweben, Cic.: u. so versari ob oculos, Cic., in oculis animoque, Cic.: oculis meis vidi, Petron.: clare oculis video, Plaut.: rectis oculis gladios micantes videre, Sen.: vitare oculos hominum, Cic.: volitare ante oculos istorum, Cic. – in oculis alcis, vor jmds. Augen, zB. populari agros, Liv.: in oculis omnium geri, vor den Augen der Welt vorgehen, Cic. – ante oculos alcis, vor jmds. Augen, zB. perire, trucidari, Liv. – sub oculis alcis, unter jmds. Augen, zB. sub avi oculis necari, Iustin.: sub oculis omnium pugnatur, Caes.: tanto sub oculis accepto detrimento perterritus exercitus, Caes. – procul ab oculis, fern von den Augen (Blicken), zB. quae in provincia procul ab oculis facta narrabantur, Liv. – als Liebkosungswort, ocule mi!
    ————
    mein Augapfel! Plaut. Curc. 203. – im Doppelsinn par oculorum in amicitia M. Antonii triumviri, Augenpaar u. Freundespaar, Suet. rhet. 5.
    II) übtr.: a) v. etwas Vorzüglichem, im Bilde, illos oculos orae maritimae effodere, der Meeresküste jene Augen ausgraben (= die beiden hervorragenden Städte, Korinth u. Karthago, vernichten), Cic. de nat. deor. 3, 91: u. so ex duobus Graeciae oculis (Sparta u. Athen) alterum eruere, Iustin. 5, 8, 4. – b) v. Sonne und Sternen, oculus mundi, Ov.: oculi stellarum, Plin.: sol et luna, duo mundi, ut ita dicam, clarissimi oculi, Hieron. epist. 98, 2. – c) das Auge auf dem Felle der Panther, breves macularum oculi, kleine augenförmige Flecke, Plin. 8, 62: des Pfauenschwanzes, pavonum caudae oculi, Plin. 13, 96. – d) das Auge, die Knospe, Verg., Colum. u.a. – e) die Knollen od. das Dicke an gewissen Wurzeln, des Rohres usw., Cato, Varro u. Plin. – f) eine Pflanze, sonst aizoon maius gen., Plin. 25, 160. – g) als t. t. der Baukunst, oculus volutae, das Schneckenauge, an den ionischen Säulen, eine kleine Kreisfläche, wo der umlaufende Saum der Schnecke anfängt, Vitr. 3, 5, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > oculus

  • 19 Katze

    /
    1. < кошка>: wie Hund und Katze sein [stehen]
    wie Hund und Katze miteinander [zusammen] leben жить как кошка с собакой. См. тж. Hund. etw. ist für die Katz(e)
    a) что-л. напрасно, впустую, коту под хвост. Er hat alle seine Forschungsunterlagen verloren. Seine ganze Mühe war für die Katz.
    Er hat den neuen Pullover, den du gestrickt hast, gleich zerrissen. Deine ganze Arbeit ist für die Katz.
    Solange hier noch gefeiert wird, hat es keinen Sinn, die Wohnung sauberzumachen. Das ist doch alles nur für die Katz.
    б) чего-л. мало, кот наплакал. Von dem Bißchen soll ich satt werden? Das ist doch für die Katz! falsch wie eine Katze sein быть фальшивым, неискренним, двуличным. Du darfst ihm nicht zu viel anvertrauen, denn er ist falsch wie eine Katze.
    Sie ist falsch wie eine Katze. Zuerst horcht sie dich aus, und dann spielt sie alles, was sie von dir weiß, gegen dich aus. um etw. (Akt) wie die Katze um den heißen Brei schleichen [(herum)gehen] ходить вокруг да около
    не знать, как приступить к делу [как подступиться к чему/кому-л.]. Er geht um die Sache herum wie die Katze um den heißen Brei, statt gleich zum Wesentlichen zu kommen.
    Nun sag doch endlich frei heraus, was du willst, und schleich nicht immer wie die Katze um den heißen Brei, die Katze aus dem Sack lassen раскрыть свои истинные намерения [карты]
    выдать тайну, проговориться. Nun laß doch endlich die Katze aus dem Sack, und sag, wer das Geld aus der Kassette genommen hat!
    Wir haben ihr so lange zugesetzt, bis sie schließlich die Katze aus dem Sack ließ und uns alles erzählte.
    Auf der Versammlung hat er dann die Katze aus dem Sack gelassen und alle Mißstände kritisiert, die Katze im Sack kaufen покупать кота в мешке. Warum probierst du den Anzug nicht an?! Willst du denn die Katze im Sack kaufen?!
    Können Sie das Kaffeeservice auspacken, ich möchte nämlich nicht die Katze im Sack kaufen, das hat die Katze gefressen фам. как корова языком слизала (о чём-л. внезапно пропавшем). Ich suche und suche mein Portemonnaie. Ich glaube bald, das hat die Katze gefressen.'
    Dein Notizbuch habe ich auch nicht gefunden. Das hat wohl die Katze gefressen. der Katze die Schelle umhängen называть вещи своими именами (как это ни неприятно). Einer von uns muß nun melden, wer das Geld weggenommen hat, aber wer hängt der Katze die Schelle um? (mit jmdm.) Katz(e) und Maus spielen перен. играть с кем-л. в кошки-мышки, водить за нос кого-л. Ich glaube, er spielt Katze und Maus mit ihr. Erst sagt er, daß er abends mit ihr ausgehen will. Sie sitzt und wartet. Er kommt aber erst am nächsten Tag. mit jmdm. wie die Katze mit der Maus spielen играть с кем-л. как кошка с мышью. Warum spielen Sie mit mir wie die Katze mit der Maus? das trägt die Katze auf dem Schwänze weg легко, просто
    мало, кот наплакал. Die Hausaufgaben sind nicht schwer. Das trägt die Katze auf dem Schwänze weg. bei Nacht [nachts] sind alle Katzen grau ночью все кошки серы. Ob du dir die schwarzen oder roten Schuhe anziehst, ist doch gleich. Nachts sind alle Katzen grau, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse (auf dem Tisch) кошка из дома, мышки в пляс. Heute abend machten die Kinder einen Krach in der Wohnung nebenan! Die Eltern waren weggegangen. Ja, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse.
    Heute war der Meister nicht da, und schon machten sich alle einen guten Tag. Ja, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse, die Katze läßt das Mausen nicht как волка ни корми, он всё в лес смотрит. Er sitzt schon das zweite Mal wegen Diebstahl. Ja, die Katze läßt das Mausen nicht.
    2. о женщине, часто с определениями:
    а) alte [falsche, richtige] Katze "фальшивая монета", продажная душа. Meine Kollegin ist eine richtige Katze
    mir gegenüber tut sie immer so freundlich, aber hinter'm Rücken klatscht sie über mich.
    Unserer Nachbarin, dieser alten Katze, trau' ich nicht über'n Weg.
    б) fesche Katze фифа, фря. Auf dem Boulevard hat er sich heute eine fesche Katze angelacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Katze

  • 20 doymak

    doymak <- ar>
    vi
    1) satt werden
    doydum ich bin satt
    bir şeye gözü doyamamak sich an etw nicht sattsehen können
    2) ( fig) ( yeter bulmak) genug haben; ( tatmin olmak) befriedigt sein

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > doymak

См. также в других словарях:

  • Nicht satt werden, etwas zu tun — Nicht satt werden, etwas zu tun; sich an etwas nicht satt hören (oder: sehen) können   Die vorliegenden Redewendungen besagen, dass man etwas immer wieder tun oder hören (auch: [an]sehen) kann: Sie wurde nicht satt, die herrlichen Skulpturen zu… …   Universal-Lexikon

  • sich an etwas nicht satt hören \(oder: sehen\) können — Nicht satt werden, etwas zu tun; sich an etwas nicht satt hören (oder: sehen) können   Die vorliegenden Redewendungen besagen, dass man etwas immer wieder tun oder hören (auch: [an]sehen) kann: Sie wurde nicht satt, die herrlichen Skulpturen zu… …   Universal-Lexikon

  • Satt — Satt, er, este, adj. et adv. dem Magen nach voll, so daß die Eßlust durch genossene Speise und Trank befriediget ist; denn die bloße Abwesenheit des Hungers macht noch nicht satt. 1. Eigentlich. Satte Gäste. Ein satter (voller) Bauch, in der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • satt — gesättigt; voll (umgangssprachlich); ausgelastet; befriedigt; saturiert; zufrieden * * * satt [zat] <Adj.>: 1. seinen Hunger gestillt habend: satte Gäste; nach dem reichhaltigen Frühstück war ich bis zum Abend satt; das Baby hat sich satt… …   Universal-Lexikon

  • Satt — 1. Alle Tag gleich satt, macht zuletzt eine wüste Hofstatt. (Hessen.) – Joc., II, 132. 2. Bist du satt, so spei dich natt. – Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 300. 3. Der wird spät satt, der sich von einem andern füttern lässt. 4. Es stellt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • satt — sạtt, satter, sattest ; Adj; 1 nicht mehr hungrig, weil man genug gegessen hat <satt sein, werden; sich (an etwas) satt essen>: ,,Möchtest du noch etwas essen? ,,Nein danke, ich bin schon satt 2 nur attr, nicht adv; kräftig und leuchtend… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • satt machen — sạtt||ma|chen auch: sạtt ma|chen 〈V. intr. u. tr.; hat〉 den Hunger stillen ● nur eine Portion wird mich nicht satt machen * * * sạtt ma|chen, sạtt|ma|chen <sw. V.; hat: satt werden lassen, sättigen: die Suppe macht [nicht, ganz schön] satt …   Universal-Lexikon

  • Störe meine Kreise nicht! — My Inhaltsverzeichnis 1 Μαιευτική τέχνη …   Deutsch Wikipedia

  • Elina - Als ob es mich nicht gäbe — Filmdaten Deutscher Titel: Elina Originaltitel: Elina – Som om jag inte fanns Näkymätön Elina Produktionsland: Finnland, Schweden Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 77 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Elina - als ob es mich nicht gäbe — Filmdaten Deutscher Titel: Elina Originaltitel: Elina – Som om jag inte fanns Näkymätön Elina Produktionsland: Finnland, Schweden Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 77 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Der Löwe und die Maus — Der Löwe und das Mäuschen (Äsop Fabel) Der Löwe und die Maus ist eine Tierfabel, die im Rahmen einer altägyptisch demotischen Erzählung im Papyrus Die Heimkehr der Göttin geschildert wird. Die Fabel zeigt starke Parallelen zu der …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»